Und täglich grüßt … die Shortlist!

Mal wieder ist eine Ausschreibung ausgewertet worden, und mal wieder bin ich in gewisser Weise auf einer Shortlist gelandet.

Aus den 296 Texten, die das Magazin „zugetextet“ zu seiner Ausschreibung „Coming of Age“ erreicht hatten, hat die Redaktion in mühevoller Arbeit die aus ihrer Sicht qualitativsten Texte ausgesucht und diese in drei Gruppen aufgeteilt. In der ersten Gruppe finden sich 21 Texte, die definitiv für die nächste Ausgabe berücksichtigt werden sollen und in der dritten Gruppe 27 Texte, die, wenn es der Autor wünscht, auf dem Blog des Magazins veröffentlicht werden.

Mein Text (einer meiner Herzenstexte) „Goethe und Ich“ befindet sich in Gruppe zwei, zusammen mit 18 weiteren Texten. Dies sind Texte, die beim Layout oder als Ersatz für zurückgezogene Texte noch ins Magazin rücken könnten – bei Ohneohren wäre das der „Vielleicht“-Stapel ;). Es bleibt also spannend – spätestens in zwei Wochen sollte das definitive Ergebnis stehen – also drückt die Daumen :).

Achja – und in der nächsten Woche sollen auch die Shortlists der Drachenstern-Ausschreibungen präsentiert werden – hier ist aber wohl alles Daumendrücken in diesem Jahr vergebens, da ich fest mit zwei Ablehnungen rechne :).

[Jahresrückblick] 2016 als Autor

Nachdem ich vor einigen Tagen bereits aus Lesersicht auf das Jahr 2016 zurückgeblickt habe, möchte ich dies heute aus Autorensicht tun.

Abgesehen von der Durststrecke in der Fantasy verlief das Jahr eigentlich ganz solide, sodass ich halbwegs optimistisch ins Jahr 2017 starten kann. Insgesamt sind in 2016 acht Kurzgeschichten und ein Gedicht von mir in verschiedenen Verlags-, SP- und Zeitschriftenpublikationen erschienen. Zudem wurde noch eine weitere Kurzgeschichte von mir angenommen, die allerdings erst 2017 das Licht der Welt erblicken wird. Hierbei muss aber auch berücksichtigt werden, dass für zwei der in diesem Jahr veröffentlichten Kurzgeschichten bereits 2015 der Verlagsvertrag unterzeichnet wurde.

Ich habe mich sehr gefreut, dass ich 2016 wieder zwei Texte für gemeinnützige Zwecke zur Verfügung stellen konnte, unterstützt werden mit den jeweiligen Anthologien die „Stiftung Lesen“ und „Aktion Deutschland hilft“. Drei Texte konnte ich in Literaturzeitschriften unterbringen, zwei Verlagsverträge wurden unterzeichnet (davon 1 Gedicht) und ein Text wurde – worauf ich ein bisschen stolz bin – von einer Fachjury aus hunderten Einsendungen auf die fünfköpfige Shortlist des Schreibwettbewerbes zur „Lit.Love 2016“ gesetzt.

Spannend war es, in diesem Jahr neue Genres auszuprobieren (u.a. Steampunk, politische & zeitgenössische Prosa, Fabeln etc.) und sich auch an neue Themen heranzuwagen (dafür sind Ausschreibungen ja auch da!). Zudem habe ich zum ersten Mal einen Text geschrieben, der eine reale, historische Person als Protagonisten aufweist.

Abschließend waren natürlich auch die ganzen Messen und Conventions ein absolutes Highlight. Besucht habe ich die LBM (4 Tage), die LLC (1 Tag), die FBM (5 Tage) und die Lit.Love (1 Tag) – und dabei viele alte Bekannte wiedergesehen und neue Leute kennengelernt :). Ich freue mich bereits jetzt auf das Messejahr 2017 – und werde versuchen, zumindest die vier obigen Veranstaltungen auch wieder in meinen Kalender einzubauen – eventuell kommt auch noch die BuchBerlin hinzu :).

Bevor dieser Beitrag jetzt noch viel länger wird, möchte ich es für heute dabei bewenden lassen – nicht allerdings, ohne darauf hinzuweisen, dass in einigen Tagen dann noch der finale Jahresrückblick aus Bloggersicht folgt :).

Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und ein tolles und erfolgreiches 2017!
Erik

[Veröffentlichungen] „Auf das Leben!“

Während sich das Jahr 2016 bezüglich Anthologieausschreibungen noch immer etwas zurückhält, freue ich mich umso mehr, Euch an anderer Stelle wieder einen kleinen Erfolg verkünden zu können. So, wie in der vorletzten Ausgabe der BIERGLASLYRIK meine Kürzestgeschichte „Claire“ bereits enthalten war, wird auch in die letzte Ausgabe des Literaturmagazins erneut ein Text von mir aufgenommen: die Kürzestgeschichte „Auf das Leben!“. Die Ausgabe erscheint Mitte/Ende Juli und wird erneut sowohl als Print verfügbar sein, als auch kostenlos über die Website der Zeitschrift abgerufen werden können – mehr dazu, wenn der Erscheinungstermin naht.

Passend zum derzeit allmächtigen Fußballthema: Hattrick! Okay, kein lupenreiner, aber dennoch meine dritte Zeitschriftenveröffentlichung in diesem Jahr – und eine Anfrage steht noch aus.

Da passt es gut, dass zum Wochenende eh ein Kurztrip nach Paris geplant war – so habe ich wenigstens etwas zu feiern :).

Liebe Grüße

Erik

Ps: An dieser Stelle bereits allen Camp NaNoWriMo-Teilnehmern viel Erfolg! Schreibt nicht um, aber für Euer Leben *g*.

[Veröffentlichungen] „Paul und Paula“

Pünktlich zum Wochenende erreichte mich gestern eine frohe Botschaft per Mail. In der in Kürze erscheinenden Ausgabe 1/2016 der Literaturzeitschrift „zugetextet“ wird auch meine Kürzestgeschichte „Paul und Paula“ enthalten sein. Mit der Geschichte habe ich mich erneut auf unbekanntes Terrain gewagt, denn Paul und Paula sind keine Menschen, sondern anthropomorphe Tiere. Ist es deshalb bereits eine Fabel? Ich denke nicht :).

Eine vollständige Inhaltsangabe des Magazins mit allen weiteren dort vertretenen Geschichten findet Ihr unter: http://www.zugetextet.com/?p=1336 :).

Wenn ich richtig gezählt habe, wird dies meine 15. oder 16. Veröffentlichung sein. Morgen erscheint ja, wie bereits angekündigt, mit „Heimchen am Schwert“ die Nummer 14, und als kleine Vorausschau am 01.07. die karitative Anthologie „Sommer und Mehr“, die sich mit der Ausgabe 1/2016 von „zugetextet“ um Platz 15 und 16 streiten muss ;). Nächstes Etappenziel? 20!

Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag
Erik