Lovelybooks Leserpreis 2019 – Mein Voting Sheet

Noch bis morgen findet die Wahl des Lovelybooks-Leserpreises statt. Natürlich habe ich wieder an der Abstimmung teilgenommen und möchte Euch heute meinen Wahlzettel präsentieren, unter anderem mit Ava Reed (4 Stimmen), Bianca Iosivoni (4), Mona Kasten (2), Isabel Kritzer (2), Julia Adrian (2), Julia Engelmann (1) und Manuela Schörghofer (1)! Dabei fiel mir die Stimmabgabe bei den belletristischen Jugendbüchern und bei den Liebesromanen relativ einfach, am schwierigsten war es bei den fantastischen Jugendbüchern und den Buchcovern, da dort die Dichte an guten Werken in diesem Jahr extrem hoch war.

Doch nun zu den einzelnen Stimmen!

  • Bester Roman
    • Maja Lunde: „Die Letzten ihrer Art“
    • Hank Green: „Ein wirklich erstaunliches Ding“
    • Margaret Atwood: „Die Zeuginnen“
  • Bestes Buch im Genre „Krimi & Thriller“
    • Jussi Adler-Olsen: „Opfer 2117“
    • Nele Neuhaus: „Muttertag“
    • Isabel Kritzer: „CAPTUM: Born. Twice.“
  • Bestes Buch im Genre „Fantasy & Science Fiction“
    • Ben Aaronovitch: „Die Glocke von Whitechapel“
    • Jenny-Mai Nuyen: „Die Töchter von Ilian“
    • Jennifer L. Armentrout: „Brave – Eine Liebe zwischen Licht und Dunkelheit“
  • Bestes belletristisches Jugendbuch
  • Bestes fantastisches Jugendbuch
    • Julia Adrian: „Winters zerbrechlicher Fluch“
    • Ava Reed: „Ashes and Souls – Schwingen aus Rauch und Gold“
    • Bianca Iosivoni: „Sturmtochter 3: Für immer vereint“
  • Bestes Bilderbuch
    • Michael Engler/Joelle Tourlonias: „Rocky Waschbär: Der Apfelkuchendieb“
    • Barbara van den Speulhof/Stephan Pricken: „Der Grolltroll Band 1“
    • Torben Kuhlmann: „Armstrong“
  • Bestes Kinderbuch
    • Catherine Doyle/Cornelia Haas: „Sturmwächter: Das Geheimnis von Arranmore“
    • Tanya Stewner/Claudia Carls: „Alea Aquarius 5: Die Botschaft des Regens“
    • Gebrüder Grimm/Poppy J. Anderson u.a. „Es war einmal – Neue und klassische Märchen“
  • Bester Liebesroman
  • Bester Erotikroman
    • E. L. James: „The Mister“
    • Jennifer L. Armentrout: „Golden Dynasty – Größer als Verlangen“
    • Jennifer L. Armentrout: „Golden Dynasty – Brennender als Sehnsucht“
  • Bester historischer Roman
  • Bestes Buch im Genre „Humor“
    • Friedrich Kalpenstein: „Inselhippies“
    • Anna Buchwinkel: „Nach dem Tod gleich links“
    • Dieter Nuhr: „Gut für dich!“
  • Bestes Buch im Genre „Sachbuch & Ratgeber“
    • Julia Engelmann: „Keine Ahnung, ob das richtig ist“
    • Christian Sepp: „Ludovika. Sisis Mutter und ihr Jahrhundert“
    • Huw Lewis-Jones: „Verrückt nach Karten“
  • Bestes Hörbuch
    • Bianca Iosivoni: „Falling Fast“
    • Mona Kasten: „Hope Again“
    • Laura Kneidl: „Someone New“
  • Bestes deutschsprachiges Debüt
    • Kathinka Engel: „Finde mich. Jetzt“
    • Kira Mohn: „Show me the Stars“
    • Lena Kiefer: „Ophelia Scale – Die Welt wird brennen“
  • Bester Buchtitel
    • Julia Adrian: „Winters zerbrechlicher Fluch“
    • Ava Reed: „Alles. Nichts. Und ganz viel dazwischen.“
    • Meike Werkmeister: „Sterne sieht man nur im Dunkeln“
  • Bestes Buchcover
    • Ava Reed: „Alles. Nichts. Und ganz viel dazwischen.“
    • Isabel Kritzer: „California’s next Magician“
    • Mara Erlbach: „Die Gabe des Winters“

Puh, das war ganz schön viel – für alle, die bis hierhin gelesen haben, gibt es als Belohnung hier die tollen Cover, für die ich gestimmt habe.

 

Für wen habt Ihr gevoted? Rein damit in die Kommentare!

[LLC2019] Tag 1 – Aufbruch in unbekannte Welten

IMG_20190601_083857Endlich war es gestern wieder soweit – die Loveletter Convention 2019 öffnete ihre Pforten. Dabei ging es dieses Mal – sehr ungewohnt – zu einer gänzlich neuen Location: dem Café Moskau in der Nähe des Alexanderplatzes in Berlin. Dabei war die Resonanz, die ich zu dem Veranstaltungsort erfahren habe und so auch teile, durchaus gemischt. So überzeugen die Veranstaltungsräume generell – auch die Bewirtung und Lage der Location sind sehr gut. Allerdings fällt es anfangs nicht ganz einfach, sich komplett zurechtzufinden – und der Außenbereich kann mit dem der alten Location nicht mithalten. Ich bin schon gespannt, wie in den Räumen am heutigen Tag die Signierstunde organisiert wird.

20190601_101018Nach dem – etwas holprigen – Einlass, begann mein Tag ganz entspannt mit einigen Meet & Greets, bevor ich zu meiner ersten Veranstaltung des Tages ging: der Verlagspräsentation des Lyx Verlages (Bastei Lübbe AG) – Goldsponsor und Dauergast auf der LLC mit tollen nationalen und internationalen Autoren. Mitarbeiter des Verlages ließen das vergangene Jahr Revue passieren und präsentierten ihre persönlichen Highlights des aktuellen Programmes.

20190601_111225Im Anschluss besuchte ich meine einzige Lesung des Tages – und was für eine. Vor einem brechend vollen Raum las Bianca Iosivoni aus ihrem neuesten Roman „Falling Fast“, der bei Lyx in der Bastei Lübbe AG erschienen ist. Auch wenn die Lesung viel zu schnell vorbei war, überzeugte allein die kurze Passage bereits mit so viel Witz und Gefühl, dass das Buch zu einem Pflichtkauf werden sollte.

20190601_121306Vor der Mittagspause stand dann noch ein Termin für Blogger auf dem Plan. Mitarbeiter von Bastei Lübbe sowie beHEARTBEAT, Thienemann-Esslinger, Oetinger, B.o.D. und eine Bloggerin berichteten über die Zusammenarbeit zwischen den Verlagen und Bloggern, über Wünsche und gemeinsame Aktionen. Ein sehr informativer Termin, allerdings auch ohne große Überraschungen oder viele neue Erkenntnisse.

20190601_141009_001Nach der Mittagspause – in der ich über den Alexanderplatz schlenderte und mir einen kleinen Imbiss aus dem Bahnhof besorgt hatte – ging es sehr humoroll weiter. Im Panel „Wenn Autoren über Sex schreiben“ diskutierten Ella Quinn, Mona Silver, Cathy Maxwell, Monika James und Julia K. Stein über Liebe und Erotik in Büchern und über das Schreiben an sich. Nachdem ich Ella Quinn bereits früher auf einem Panel erleben durfte, ist das immer wieder ein gern gesehener Termin – sie ist unglaublich toll!

20190601_171913Den Nachmittag verbrachte ich dann wieder mit einigen Meet & Greets, unter anderem mit L. J. Shen und Lara Adrian, plauderte mit Emily Bold und ließ mir Bücher von Heike Ribguth, Mona Kasten und Michelle Schrenk signieren, bevor auch schon die letzte Veranstaltung des Tages nahte: ein Panel zum Thema Klischees in Liebesromanen und ein gelungener und witziger Abschluss des Tages mit Alexandra Schwarting, Poppy J. Anderson, Emily Bold, Ellen McCoy (Elvira Zeißler), Michelle Schrenk und Anja Ahrendt (LYX).

Heute steht vor allem die große Signierstunde und ein Meet & Greet mit Bianca Iosivoni auf dem Plan – ein Bericht folgt dann wie üblich am Abend oder im Laufe des morgigen Tages :).

 

 

 

[LLC2019] Die Hauptstadt ruft

Liebe Grüße aus dem Zug nach Berlin! Wie in den letzten Jahren ist Berlin erneut nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch der romantischen Literatur – denn am Wochenende steht wieder einmal die Loveletter Convention auf dem Programm. Für mich ist es der vierte Besuch der Convention, die jedes Jahr einen Ehrenplatz in meinem Messeplan eingeräumt bekommt. Und das Line-up an Autoren kann sich in diesem Jahr aus meiner Sicht wirklich sehen lassen.

Trotz internationaler Talente wie Lara Adrian und SP-Megastars wie Poppy J. Anderson, liegt mein Fokus in diesem Jahr auf absoluten Lieblingsautoren. Neben den Spiegel-Bestsellerautorinnen Mona Kasten und Laura Kneidl freue ich mich ganz besonders auch auf die „Soul Mates“ und „Sturmtochter“-Autorin Bianca Iosivoni, deren Signierstunden in Leipzig und Frankfurt so überrannt waren. Ganz besonders freue ich mich auch darauf, Emily Bold und J. Vellguth wiederzusehen, die – genau wie Mona Kasten – bereits jeweils einen dritten Platz in meinen Jahreshighlights belegten (Emily Bold 2016 mit „Lichtblaue Sommernächte“, J. Vellguth 2017 mit „Das Päckchen“ und Mona Kasten 2018 mit „Begin Again“). Zusätzlich sprang Emily 2018 mit ihrer „Silberschwingen“-Dilogie“ sogar auf Platz 2.

Auch sonst ist die LLC wie ein kleines Familientreffen. Sei es Heike Ribguth, die ich aus Frankfurt kenne, April Dawson oder Kira Licht, die ich jeweils vor wenigen Wochen in Köln traf, oder Alexandra Schwarting, die bereits im letzten Jahr mit dabei war – das Wochenende wird sicherlich für alle – Leser, Blogger, Autoren und Verlage – wieder eine ganz tolle Erfahrung. Ich freue mich schon sehr, und hoffe, in den tollen Workshops und Podiumsdiskussionen auch wieder etwas über das eigene Schreiben zu lernen und etwas für die eigenen Projekte mitzunehmen. Auf dass ich irgendwann selbst einmal als Autor auf einer LLC-Bühne stehe.

Hier noch einige der Impressionen der letzten Jahre :).

[FBM2018] Messeplanung

Mit Riesenschritten nähert sich die Buchmesse – und ich kann es kaum noch erwarten :). In den letzten Tagen habe ich endlich meine Messeplanung finalisiert – und natürlich hänge ich Euch als Bilder mal wieder meine vollgestopften Terminlisten an – dieses Mal habe ich die Zeiten teils drei Mal verplant (und hätte es am Samstag um 12:00 Uhr und um 14:00 sicher auch fünf, sechsmal befüllen können. Aber keine Angst – ich werde nicht alle Termine wahrnehmen, sondern  mich schlussendlich je nach Lust und Laune für einige wenige am Tag entscheiden – damit ich auch noch die Zeit habe, viele tolle und nette Kollegen und Bekannte zu treffen – also wer noch Lust auf einen Kaffee hat – meldet Euch einfach!

Bevor ich die gesammelten Listen poste, hier noch einige ausgewählte Highlights 🙂

  • Preisverleihung des Kindle Storyteller Awards (Donnerstag, 13:00 Uhr)
  • Denis Yücel: „Für das Wort und die Freiheit“ (Freitag, 16:00 Uhr)
  • Cixin Liu: „Die drei Sonnen“ (Samstag, 17:00 Uhr)
  • Otto Waalkes (nur mit Zusatzticket): „Kleinhirn an alle“ (Samstag, 19:00 Uhr)
  • Victoria Aveyard: „Wütender Sturm“ (Sonntag, 12:00 Uhr)

Und es gibt noch so viel mehr. Zur Messe kommen (unter anderem) berühmte Autoren wie Jonas Jonasson, Jussi Adler-Olsen, Anna Todd, Cecilia Ahern, Sebastian Fitzek, Frank Schätzing, Kai Meyer – Fan Favourites wie Halo Summer, Nina MacKay, Ava Reed, Lin Rina, Marah Woolf, Poppy J. Andersson und Emily Bold – Politiker wie Winfried Kretschmann, Ralf Stegner, Julia Klöckner, Dorothee Bär und Gunther Adler – und nicht zuletzt Medienschaffende wie LeFloid, Claus Kleber oder Dunya Hayali.

Natürlich kann man nicht alle sehen und alles besuchen – aber für jeden, der noch Inspiration braucht, hier meine gesammelten Termine (der Tag steht jeweils unten auf dem Spreadsheet :D).

2018-10-08

2018-10-08 (1)2018-10-08 (2)2018-10-08 (3)2018-10-08 (4)

Jetzt kann die Buchmesse kommen – ich freue mich schon auf Euch alle :D.

[LLC2017] Vorschau auf ein Wochenende voller Liebe

Nachdem ich die ersten sechs Stunden im Zug eher mit – mehr oder minder erholsamem – Dösen verbracht habe, nutze ich die letzte Stunde dazu, eine Vorschau zur Love Letter Convention zu schreiben, die ich dieses Wochenende zum zweiten Mal besuche.

Mich – und alle anderen Besucher – erwartet ein tolles Wochenende mit vielen Lesungen, Workshops, Diskussionen und Meet & Greets. Nationale und internationale Bestsellerautoren aus dem Bereich „Romance“ stellen sich in familiärer Atmosphäre ihren Lesern. Dieses Jahr sind unter anderem Samantha Young, Mona Kasten, Jaqueline Vellguth, Margaret Mallory, Marah Woolf, Poppy J. Anderson und viele weitere dabei. Besonders freue ich mich darauf, dass auch die männliche Autorenwelt Zuwachs bekommen hat, und neben Vanessa Mansini (Michael Meisheit) auch Benne Schröder auf der LLC sein wird.

Zu meinen Programmhighlights zählen unter anderem ein englischsprachiges Panel zum Thema Jugendroman mit Cora Carmack, Ann Aguirre, Kelsey Sutton und Samantha Young am Sonntag, sowie ein Panel zur Phantastischen Romantik mit (auszugsweise) Bianca Iosivoni, Mona Kasten, Marah Woolf und Jacqueline Vellguth am Samstag. Sonst freue ich mich auf viele Lesungen, darauf, neue Bücher zu entdecken, neue Leute kennenzulernen, und alte Freunde wiederzutreffen.

Die LLC ist in diesem Jahr meine zweite Messe/Convention – doch es wird nicht die letzte sein. In meinem bisher produktivsten Messejahr wird noch die FBM, die Litblog Convention, die Lit.Love und vielleicht sogar der Buchmesse Convent folgen. Wie immer werde ich – wie auch voraussichtlich am Montag von dem LLC-Wochenende – ausführlich von den Veranstaltungen berichten.

Eine halbe Stunde und eine Stellwerkstörung später nähere ich mich so langsam Stendal: noch eine Stunde bis Berlin.

Allen ein schönes Wochenende!
Erik

[FBM2016] Märchen an die Macht! (Tag 2)

Auch in den zweiten Messetag startete ich pünktlich um neun Uhr, ließ es aber sehr ruhig angehen. Anfangs ließ ich mich etwas durch die Hallen treiben, 20161020_101901.jpgbevor ich um 10 Uhr die Buchvorstellung von Stefan Aust zu seiner Biographie über den Journalisten Konrad Heiden, laut Titel „Hitlers erster Feind“, besuchte. Konrad Heiden war ab den 20er Jahren Journalist und betrachtete, aber vor allem beschrieb, den Aufstieg des Nationalsozialismus aus nächster Nähe. Dabei war er einer der wenigen und vielleicht der erste überhaupt, der die große Gefahr erkannte, in die das Land und die Gesellschaft steuerte. Austs Buch enthält zur Illustration seines Lebensweges daher auch viele Texte aus der Feder Heidens, die das Zeitgeschehen mit einem brillianten, fast sarkastischen Ton beschreiben.

Im Anschluss besuchte ich zwei interessante Vorträge in der Selfpublishing-Area zum Thema „Beziehungen zwischen Bloggern und Autoren“ und „Die eigene Stimme finden – Tipps aus dem Lektorat“. Für letzteres hatte der mit Random House verbundene Distributor twentysix einen Lektor aus dem Heyne Verlag aufgeboten, der viele verschiedene, aber oftmals auch bereits allgemein bekannte Hilfestellungen gab, wie man an seinen Texten arbeiten und diese verbessern kann.

20161020_121626.jpgVor der Mittagspause besuchte ich dann noch ein Interview für den Spiegel mit der Autorin Sibylle Lewitscharoff, die ihr neuestes Buch „Das Pfingstwunder“ vorstellte. Das hochinteressante Gespräch drehte sich dabei um Themen wie die Bedeutung von Dantes „Göttlicher Komödie“ und Höllenvorstellungen in der heutigen Zeit. Bisher die ansprechendste Buchdiskussion, die ich in diesem Jahr auf der Messe besucht habe – ich werde mir den Roman direkt mal vormerken.

Nach der Pause stand das Highlight des Tages auf dem Programm: Die Verleihung des 51m6od6ktbl-_sx311_bo1204203200_Kindle Storyteller Awards 2016. Von 1.900 eingereichten Romanen hatten es fünf durch die Wahl der Kindle-Leser auf die Shortlist geschafft, aus denen eine Jury um Astrid Korten und Poppy J. Anderson dann den Preisträger ermittelte, der nicht nur mit 10.000 Euro, einem gigantischen Marketingpaket von 20.000 Euro, sondern vor allem auch mit einem HarperCollins-Verlagsvertrag nach Hause fahren durfte. Gewonnen hat Halo Summer mit „Aschenkindel – das wahre Märchen“, was mich besonders gefreut hat, da das Cover wunderschön ist und „Märchen“ als Buchgenre oftmals nicht genug an Beachtung finden. Da Amazon zudem für Pressevertreter Belegexemplare aller Shortlist-Titel verteilt hat (da hat sich die Pressekarte mal richtig gelohnt :)), werde ich „Aschenkindel“ auch hier auf meinem Blog besprechen, und eventuell auch noch den ein oder anderen der vier „unterlegenen“ Romane vorstellen.20161020_140144.jpg

Abschließend schlenderte ich noch etwas über die Messe, besuchte nochmal den Stand der „Zauber zwischen Zeilen“-Autorinnen und holte mir erste Impressionen aus der Vorstellung des Gastlandes Niederlande/Flandern. Da ich dann mit leichten Kopfschmerzen kämpfte, beendete ich auch den Donnerstag ungeplant bereits eine Stunde vor Messeende.

Alles in allem also eher ein ruhiger Tag, was auch für den Freitag geplant ist, bevor ab Samstag jedwede Ruhe schon durch die Menschenmassen der Publikumstage unmöglich wird.

[LLC2016] Ein toller Tag in Berlin!

Am Samstag besuchte ich zum ersten Mal die LLC in Berlin. Und hey – ich war auch gar nicht der einzige Mann dort (naja, ich habe immerhin fünf oder so gezählt – aber ob das interessierte Besucher oder von ihren Freundinnen mitgeschleppte Zufallsgäste waren, kann ich natürlich nicht sagen *g*). Ungeachtet dessen zähle ich mich nun zu den Besitzern einer knallpinken Conventiontasche! (Ich wusste gar nicht, dass man Zuckerwatte einpacken kann!^^)

Auch wenn ich zeitlich etwas eingeschränkt war (ich war nur von 10.30-17.30 dort und habe somit die Massensignierstunde mit kostenlosen Büchern nicht mitgenommen – und den Sonntag ebenfalls ausgelassen), konnte ich doch viel sehen, erleben und bin sehr zufrieden damit, wie der Tag verlief.tanja janz

Vormittags besuchte ich eine Lesung von Tanja Janz, die aus ihrem neuesten St. Peter-Ording-Roman „Krabbe mit Rettungsring“ las. Das Buch ist im Mira Taschenbuch Verlag erschienen und ihr zweiter schriftstellerischer Ausflug nach St. Peter-Ording, ein Küstenort, den die Autorin bereits in ihrer Jugendzeit kennen und  lieben gelernt hat.

Zudem hörte ich mirPanel die Diskussion zum Thema: „Männer und Romance: Geht das?“ an. Das Panel bestand aus zwei Autoren (Friedrich Kalpenstein, Michael Meisheit) und zwei Verlagsmitarbeitern von Blanvalet und HarperCollins und wurde von einer Lektorin aus dem Bastei Lübbe Verlag moderiert. Dabei waren für mich vor allem die Einblicke von Michael Meisheit (2. v. r.) interessant – er schreibt unter dem Pseudonym „Vanessa Mansini“ sehr erfolgreiche Liebesromane.

Nach der Mittagspause – und auch in den sonstigen kurzen Pausen, die mir blieben, machte ich mich mit dem Conventionkatalog auf die „Jagd“ nach den Signaturen der anwesenden Autoren. Dafür, dass ich nur so kurz vor Ort war, bin ich ziemlich zufrieden – immerhin konnte ich ihn mit 15 Signaturen und Widmungen füllen. Ich traf unter anderem: Poppy J. Anderson, Tina Folsom, Kathryn Taylor, Carrie Elks, Vanessa Mansini, die ehemalige Oldigor-Verlagskollegin Annika Dick und … (man beachte die Überleitung!) Manuela Inusa.

Vor kurzem erschien im Blanvalet Verlag ihr neuestes Buch: „Jane Austen bleibt zum Frühstück“ (das ich mir natürlich signieren lassen habe). Ich weiß nicht, wie ich damals über ihr Profil gestolpert bin, aber das Buch hat mich schon seit der Entstehung fasziniert – und natürlich bin ich auch dezent neidisch über ihre tolle Recherchereise nach Bath! Mir war sofort klManuela Inusaar, dass ich dieses Buch lesen werde müssen – ein wunderschönes Cover, eine tolle Geschichte und ein toller Verlag. Jetzt nach der LLC (ein willkommener Anlass) kann ich mir auch endlich die Zeit dazu nehmen, nachdem ich mit meinen Rezensionsexemplaren, die ich noch abzuarbeiten habe, nahezu fertig bin.

Daher war das Treffen mit Manuela bereits im Voraus als Fixpunkt für die Convention eingeplant und einer der Gründe, um halbwegs spontan nach Berlin zu fahren. Sie war supernett, nahm sich für jeden Zeit und beantwortete geduldig alle möglichen Fragen. Und sie ist deutlich besser beim Fotografieren von „Selfies“ als ich (wenn ich mich da an das verwackelte, verpixelte Foto mit Charlotte Roche erinnere^^). Generell war die Atmosphäre vor Ort super – sicherlich trug nicht zuletzt das sonnige Wetter dazu bei, dass sich oftmals alle zwanglos im Garten trafen und unterhielten – ein krasser Gegensatz zu den komplett überrannten Buchmessen.Manuela Inusa2

Am späten Nachmittag nahm ich dann noch einen Workshop von Birgit Hasselbusch zum Thema: „Der ideale Liebesroman“ mit und besuchte zum Abschluss noch die Lesung von Manuela aus ihrem Buch. Da für das Frühjahr 2017 bereits ein weiteres Buch von ihr bei Blanvalet geplant ist … wer weiß, vielleicht sieht man sich ja 2017 auf der LLC wieder.

Ohnehin möchtellc2017 ich Euch die erste Ankündigung für die nächste LLC nicht vorenthalten. Wie Ihr vielleicht rausgelesen habt, bin ich ziemlich begeistert (und sollte ich nächstes Jahr fahren, werde ich wohl das ganze Wochenende mitnehmen). Ein erster „Stargast“ steht mit Samantha Young bereits in den Startlöchern! Also auf nach Berlin!

Erik

[LLC2016] Liebe liegt in der Luft!

Da mir zwei Karten für die LLC (herzlichen Dank auch an dieser Stelle an das feelings-Team) zur Verfügung gestellt wurden, mache ich mich nun, leicht übermüdet, auf den Weg zu meiner Familie in die Nähe von Berlin.

Sicherlich fragt sich nun der ein oder andere: Was ist die LLC?

Die LoveLetter Convention in Berlin ist eine der wichtigsten europäischen Konferenzen im Liebesromangenre für Leser, Blogger und Autoren. Leider musste Colleen Hoover ihre Teilnahme verletzungsbedingt kurzfristig absagen, aber mit Nalini Singh, Simona Ahrnstedt, Poppy J. Anderson, Miranda J. Fox, Cassandra Day, Manuela Inusa  u.v.m. sind immer noch viele erfolgreiche und bekannte Autoren und vor allem Autorinnen vor Ort. Diese Gelegenheit – ohnehin für die Zukunft als einer der 4 Fixpunkte im Jahr (LBM, LLC, FBM, Buch Berlin) geplant – wollte ich mir nicht entgehen lassen, auch wenn mein Zeitplan in diesem Jahr so eng ist, dass ich nur am Samstag und nicht auch am Sonntag zur Convention gehen kann.

Mein Plan sieht neben einer Diskussion über „Männer und Romance – Geht das?“ mit Vertretern von Bastei Lübbe, Harper Collins und Blanvalet auch Workshops zur Gestaltung von Liebesromanen und zum Genre „New Adult“ vor.

Fleißig, wie ich nunmal bin (*g*), werde ich natürlich versuchen, so viele interessante Erfahrungen wie möglich zu machen, um sie Euch dann im Nachhinein hier auf dem Blog berichten zu können. Ist denn jemand von Euch ebenfalls auf der LLC? Über ein bekanntes Gesicht würde ich mich sehr freuen 🙂

Liebe Grüße – und ein schönes Wochenende,
Erik

Ps: Nur noch bis morgen Abend läuft das Gewinnspiel zum Welttag des Buches – weitere Informationen hier und hier.