Ran an den SuB mit Ava 2018 – Jahresfazit

Bevor ich mich in den nächsten Tagen dem Januar-Thema für die SuB-Abbau-Challenge 2019 widme, möchte ich erstmal auf das vergangene Jahr zurückblicken. Alles zur Challenge im Jahr 2018 ist *hier* zu finden.

Von den 36 geplanten Büchern habe ich 28 gelesen und damit insgesamt sechs Monate komplett abgeschlossen – ein guter, aber für 2019 ausbaufähiger Wert :).

Unter den 28 Büchern waren sowohl SP-Bücher als auch Bücher von kleinen und von großen Verlagen. Es waren Bücher deutschsprachiger und internationaler Autoren, literarische Werke und Genreliteratur. Es fanden sich preisgekrönte Bücher, Einzelbände und Reihen, ein Buch eines Autorenduos und sogar eine Lyriksammlung. Alles in allem eine sehr bunte Mischung! Noch ein Fun Fact am Rande: Von den 28 gelesenen Büchern wurden sage und schreibe 25 von Frauen verfasst, lediglich drei von männlichen Autoren (Daniel Kehlmann und 2x Terry Brooks). Auch von den acht nicht gelesenen Büchern ist nur ein weiteres von einem männlichen Autoren geschrieben worden („Hundert Jahre Einsamkeit“ von Gabriel Garcia Marquez).

Zum Abschluss hier noch die Cover einiger meiner Highlights aus den 28 Werken.

Ran an den SuB mit Ava 2018 – Dezember

Etwas verspätet, hier mein Beitrag zum letzten Challenge-Monat. Ein ausführlicher Rückblick mit den Ergebnissen und Highlights der Challenge folgt dann im Januar :).

Im Dezember sollten Bücher gewählt werden, die entweder ein blaues Cover haben, oder sich um die Themen Winter, Schnee oder Weihnachten drehen.

Ich habe mich dabei für folgende drei Bücher entschieden – die alle das Potential zu absoluten Highlights haben und auf die ich mich schon sehr, sehr freue.

  • Ava Reed: „Mondprinzessin“
  • Ava Reed: „Mondlichtkrieger“
  • Ella Zeiss: „Wie Gräser im Wind: Tage des Sturms“

Natürlich möchte ich Euch auch die Cover nicht vorenthalten. Vorhang auf!

Ran an den SuB mit Ava 2018 – November

Und schon wieder hat ein neuer Monat begonnen. Durch die Messe ist der Oktober förmlich an mir vorbeigeflogen, sodass ich wieder etwas weiter ins Hintertreffen geraten bin. Die komplette Challenge-Übersicht von mir kann *hier* eingesehen werden.

Im November hat uns Ava vor ein relativ schwieriges Thema gestellt. Märchen, Legenden, Prophezeiungen – es sind Bücher gesucht, die sich mit diesen Themen beschäftigen. Zudem sind Klassiker erlaubt.

Nachdem ich meinen SuB durchforstet habe, Ideen gesammelt, und wieder verworfen habe, sind schlussendlich die drei folgenden Bücher übrig geblieben, mit denen ich in die Challenge gehe.

  • Halo Summer: „Froschröschen“ (Märchenadaption)
  • J. Vellguth: „Zauberhaftes Aschenputtel“ (Märchenadaption)
  • Gabriel Garcia Marquez: „Hundert Jahre Einsamkeit“ (Klassiker)

Insbesondere auf Halos Buch bin ich sehr gespannt, nachdem mir ihr letztes Märchen „Aschenkindel“ so gut gefallen hat, dass es sogar in die Jahreshighlights gerutscht ist. Vielleicht erwartet „Froschröschen“ ja ein ähnliches Schicksal?

Zum Abschluss hier noch – wie üblich – die Cover 🙂

Ran an den SuB mit Ava 2018 – Oktober

Ein neuer Monat, ein neues Thema. Dieses Mal ist es ganz einfach gehalten: Gewählt dürfen nur Bücher werden, die mindestens bereits seit zwei Monaten auf dem SuB schlummern.

Auch in Vorbereitung der Buchmesse habe ich mich dabei für folgende drei Bücher entschieden.

  • Lin Rina: „Animant Crumbs Staubchronik“
  • Nina MacKay: „Teenie Voodoo Queen“
  • Sabine Giebken: „Wolkenherz – Die Spur des weißen Pferdes“

Besonders auf die „Staubchronik“ bin ich bereits sehr gespannt, das Cover verzaubert mich jedes Mal aufs Neue. Wer sich übrigens einen Überblick verschaffen möchte, wie weit ich bei der Challenge bin, sei auf *diese Seite* verwiesen :D.

Hier noch die Cover meiner Oktobertitel – und allen einen schönen Lese- und Messemonat!

Ran an den SuB mit Ava 2018 – September

Etwas verspätet mein Post für den September :).

Diesen Monat werden Bücher gesucht, deren Titel aus maximal drei Worten bestehen. Nachdem ich viele Ideen verworfen habe, habe ich mich schlussendlich für eine Reihe entschieden, die schon viel zu lange bei mir auf dem SuB versauert, und auf die ich mich nun endlich richtig freue.

Meine Bücher für den September sind daher:

  • Begin Again (Mona Kasten)
  • Trust Again (Mona Kasten)
  • Feel Again (Mona Kasten)

Ich bin schon ganz gespannt, ob ich in den Hype um diese Buchreihe einstimmen kann. Supersympathisch ist die Autorin – frischgekrönte #1-Bestsellerschreiberin – jedenfalls.

Und hier noch die wunderschönen Cover!

Ran an den Sub mit Ava 2018 – August

Endlich Urlaub. Bevor ich in meinen nächsten freien Tagen, das Geburtstagsgewinnspiel auslose und Euch Bücher wie „Tyll“ und „Die Stille meiner Worte“ vorstelle, möchte ich heute meine Monatsauswahl zu Avas „Ran an den SuB“-Challenge präsentieren. Im August dreht sich dabei alles um das Thema „Buchreihen“ – und so nutze ich die Gelegenheit, endlich einige liebgewonnene Buchreihen bzw. Buchuniversen fortzusetzen.

Dabei habe ich mich für folgende drei Bücher entschieden:

  • „Silberschwingen – Rebellin der Nacht“ von Emily Bold,
  • „Sonea: Die Hüterin“ von Trudi Canavan und
  • „Aschenputtel und die Erbsen-Phobie“ von Nina MacKay.

Das wird ein genialer Monat. Mit „Aschenputtel“ setzt Nina ihre Märchenwald-Reihe fort, die mich bereits im ersten Band „Rotkäppchen und der Hipster-Wolf“ so unglaublich unterhalten (zurecht eines meiner Jahreshighlights 2017) hat, mit „Rebellin der Nacht“ beendet Emily ihre „Silberschwingen“-Dilogie, potentiell eines der Jahreshighlights 2018. Zwar ist „Die Hüterin“ offiziell der Beginn einer neuen Trilogie. Sie schließt jedoch an „Die Gilde der schwarzen Magier“ an und spielt im gleichen Buchuniversum, ist daher vielmehr Fortsetzung als Neubeginn. Auch hier freue ich mich schon darauf, liebgewonnene Charaktere wiederzutreffen, und erneut in die Welt von Kyralia und Sachaka einzutauchen, die mich mit ihrem Weltenbau hellauf begeistert hat.

Zum Abschluss möchte ich Euch natürlich die, teils wirklich wunderschönen, Cover der Bücher nicht vorenthalten.

Ran an den SuB mit Ava 2018 – Juli

Die zweite Jahreshälfte wird mit einem ganz besonderen Thema eingeleitet. Pünktlich zum Wetter sind Bücher mit sommerlichen Farbtönen wie Grün, Gelb oder Weiß gefragt.

Zusätzlich zum sommerlichen Thema habe ich mir selbst noch eine Vorgabe gesetzt – endlich mal ein paar literarische Werke auf meinem SuB abzuarbeiten, die teilweise schon viel zu lang dort vor sich hin gammeln. Und daher kommen im Juli folgende Werke auf die Liste :D.

  1. Mariana Leky: „Was man von hier aus sehen kann“ (DuMont)
  2. Marion Poschmann: „Die Kieferninseln“ (Suhrkamp)
  3. Anne Reinecke: „Leinsee“ (Diogenes)

Alle diese Bücher haben etwas ganz besonderes, sei es die geniale Prämisse („Was man von hier aus sehen kann“), die tolle Verknüpfung mit japanischer Lyrik und alten Legenden („Die Kieferninseln“) oder die direkte, starke Sprache („Leinsee“). Insbesondere bin ich gespannt, ob Marion Poschmann die Vorschusslorbeeren, die ich ihr als meiner Favoritin bei der letzten Verleihung des Deutschen Buchpreises zukommen lassen habe, bestätigen kann.

Zum Abschluss möchte ich Euch natürlich die sommerlichen Cover nicht vorenthalten. Auf einen tollen Lesemonat.

Ran an den SuB mit Ava 2018 – Juni

Mit Riesenschritten nähern wir uns der Jahreshälfte – Zeit für die letzte Monatsvorschau der Challenge Ran an den SuB mit Ava 2018 im ersten Halbjahr.

Im Juni durften thematisch nur Bücher eines Verlages ausgewählt werden. Ich habe mich dabei für einen meiner Lieblingsverlage entschieden: Blanvalet, Teil der Random House Verlagsgesellschaft.

Ausgewählt habe ich zwei Bücher, die mir besonders ans Herz gewachsene Buchreihen fortführen:

  • Trudi Canavan: „Die Meisterin“ (Die Gilde der Schwarzen Magier 3)
  • Terry Brooks: „Die Erben von Shannara 2 – Druidengeist“ (Die Shannara Chroniken 5)

Zudem möchte ich ein Buch lesen, das seit der LLC 2017 auf meinem SuB liegt, nachdem ich dort die großartige Ann Aguirre persönlich kennenlernen durfte:

  • Ann Aguirre: „Die Zuflucht“

Mein Gefühl sagt mir, es wird ein toller Monat! 🙂

Ran an den SuB mit Ava 2018 – Mai

Und schon wieder steht ein neuer Monat vor der Tür. Zeit, meine Challengebücher für den SuB-Abbau im Mai vorzustellen. Auch wenn es diesen Monat schwer wird, da ich noch Rezensionsexemplare und Messebücher lesen muss, werde ich versuchen, so gut wie möglich die Challenge zu meistern und ggf. sogar noch etwas aus der Vergangenheit nachzuholen. Eine Übersicht aller meiner Challengebücher findet Ihr übrigens *hier*.

Das Thema im Mai lautet: „Einzelbände“, und endlich komme ich zu einem meiner absoluten Jahresfavoriten!51xph6g0iwl-_sx313_bo1204203200_

„Die Stille meiner Worte“ (Ava Reed)
Ich kann es kaum erwarten, das Buch zu lesen. Auf zwei Lesungen hat Ava mich davon restlos überzeugt. Die Geschichte von Hannah berührt bereits beim Zuhören, wie viel eindringlicher muss es erst sein, wenn ich sie selbst – und komplett – lese. Ohnehin hat Ava sich mit „Wir fliegen, wenn wir fallen„, einem meiner absoluten Jahreshighlights 2017, in mein Herz geschrieben. Ich erwarte nichts weniger als ein erneutes Meisterwerk.

51qcib4gkbl„Im Bann der zertanzten Schuhe“ (Janna Ruth)
Der diesjährige Gewinner in der Sparte „Bester Independent-Titel“ beim Seraph lässt mich auf ein tolles Lesevergnügen hoffen. Ich liebe das Genre, die Autorin ist supersympathisch – und eine solch illustre Jury wie beim Seraph musste auch erstmal überzeugt werden. Eine Märchenadaption, die Janna im Autorenkollektiv „Märchenspinnerei“ veröffentlicht hat – und auf dessen Inhalt ich schon sehr gespannt bin. Zudem wurde mir das Buch wärmstens von der Autorin des nächsten Titels ans Herz gelegt.

51ozlfbz6tl-_sx327_bo1204203200_„Kindsräuber“ (Nora Bendzko)
Mit „Kindsräuber“ (Shortlist beim Seraph in der Kategorie „Bester Independent-Titel) setzt Nora ihre erfolgreiche „Galgenmärchen“-Reihe fort. Da es sich aber um abgeschlossene Geschichten handelt, und „Galgenmärchen“ eher als Marke wie ein Verlagsimprint zu sehen ist, zähle ich es trotzdem als Einzelband. Auch hierbei handelt es sich um eine Märchenadaption, insbesondere hat mich das geschichtliche Setting interessiert, wie die grimmschen Märchen vor dem Hintergrund des 30-Jährigen Krieges adaptiert wurden. Mit Nora habe ich auf der Leipziger Buchmesse ein Interview geführt – und passend zur Veröffentlichung der Rezi im Mai, könnt Ihr dann nicht nur das Interview lesen, sondern es erwartet Euch auch ein tolles Gewinnspiel!

Ran an den SuB mit Ava 2018 – April

Nachdem ich im März gut aufholen konnte, und fast in Reihe mit dem geplanten SuB-Abbau bin, hat Ava für den April eine relativ schwierige Challenge ausgepackt, die mich im Zweifel wieder ein Stück zurückwirft, da ich viele meiner Bücher, die ich eigentlich auch lesen muss, dort nicht unterbringen konnte.

Thema des Monats war es, aus drei verschiedenen Kategorien jeweils zu wählen, und sich eine Kombination zusammenzustellen.

Meine Wahl fiel dabei auf Taschenbücher im Genre Romance mit weniger als 450 Seiten. In diesem engen Rahmen habe ich mir die folgenden drei SuB-Bücher ausgesucht – und freue mich schon darauf, sie zu lesen.

  1. Emily Bold: „Wenn Liebe Cowboystiefel trägt“
    -> Das Buch subbt schon viel zu lange bei mir vor sich hin. Und da ich von Emilys Büchern grundsätzlich meist begeistert bin, freue ich mich schon darauf. Noch mehr allerdings auf ihre „Silberschwingen“, die ich als Fantasy-Hardcover leider nicht in die Challenge bekommen habe, aber trotzdem bis zur LLC noch lesen möchte.
  2. Johanna Danninger / Greta Milàn: „The Wedding Project“
    -> Hier bin ich insbesondere darauf gespannt, wie gut es den Autorinnen gelungen ist, als Duo zu schreiben. Auch wenn jeder eine Erzählperspektive übernommen hat, ist es mir doch wichtig, keine allzugroßen Stilbrüche zu finden – ich bin gespannt. Von der Story her hat es mir jedenfalls in der Buchpräsentation auf der LBM gut gefallen.
  3. J. Vellguth: „Auf der Suche nach Glück“
    -> Nachdem „Das Päckchen“ eines meiner Jahreshighlights 2017 war, freue ich mich schon lange auf die nächsten Bücher von der Autorin. Neben dem Challengebuch habe ich auch noch eine kurze Märchenadaption der Autorin auf dem SuB, die ich ebenfalls bis Mitte Mai zur LLC noch lesen möchte.

Ich bin gespannt, wie sehr mir der April als Lesemonat hold sein wird – wenn man das Camp berücksichtigt, was auch ansteht. Drückt mir die Daumen!