[LBM2019] Tag 3 – Von Drachen und Geistern

20190323_091845Der dritte Tag der Buchmesse stand für mich hauptsächlich im Zeichen der Fantasy, denn der Großteil der Veranstaltungen, die ich besuchte, drehten sich um dieses Genre, um fantastische Wesen, Figuren, um Magie und Übersinnliches. Den Start machte eine Signierstunde von Stefanie Hasse, bei der ich mir „Die Welt hinter den Buchstaben“, den zweiten Band ihrer „BookElements“-Reihe signieren ließ.

IMG-20190323-WA0004Im Anschluss besuchte ich den Empfang beim PIPER-Stand für die Shorlistkandidaten des „Write! Love! Sports!“-Schreibwettbewerbes. Bei tollen Gesprächen mit den anderen Autorinnen und Verlagsmitarbeitern, einem Glas Sekt und kleineren Süßigkeiten konnte man den Vormittag gemütlich ausklingen lassen. Die ganze Kraft, war auch für den Folgetermin nötig! In der MCC-Halle signierte niemand geringeres als Christopher Paolini, Fantasy-Superstar, Vorbild und Held meiner Jugendzeit. Ein heftiges Gedränge, ein überforderter Verlag, unklare Warteschlangen und eine mangelhafte Planung sorgten für reichlich Unmut – auch wenn sich die Wartezeit von etwa 90 Minuten noch durchaus in Grenzen hielt.

20190323_145401Da ich pünktlich die Signierstunde verlassen konnte, besuchte ich im Anschluss eine – phantastische – Lesung von Nina MacKay, die aus ihrem neuesten Buch „Black Forest High: Ghostseer“, einem Roman über eine Schule für Geisterjäger, Exorzisten und Geistmedien, las. Sehr interessant – und ganz sicherlich eines der Bücher, das nach der Messe bald auf meinen SuB wandern wird.

54524585_2231464190246164_544665727886426112_nAm Nachmittag stand dann die zweite Release-Party der Messe an. Zusammen mit den Herausgeberinnen Jana Hoffhenke und Regine D. Ritter und einigen teilnehmenden Autoren (Olaf Lahayne, Alvar Borgan, Ulrike Stutzky und ich), wurde die neue Anthologie des Burgenwelt Verlages, „Der Schatten des Schwarzen Todes“, vorgestellt und gebührend gefeiert. Enthalten ist meine Geschichte „Das blutige Skalpell“. Damit endete auch schon der dritte Messetag, ein Ende ist leider bereits in Sicht. Morgen stehen noch einige letzte Lesungen und/oder Meet & Greets an, bevor die erste Messe des Jahres bereits wieder ihre Pforten schließt.

Piper-Shortlistvoting: Die Ergebnisse

Herzlichen Glückwunsch an die drei Gewinner des Publikumsvotings des Schreibwettbewerbes „Write! Love! Sport!“ von Piper Digital in Zusammenarbeit mit Buchszene:

  • pexels-photo-796605
    Photo by Ylanite Koppens on Pexels.com

    Ava Blum (Platz 1)

  • Mia Mai (Platz 2)
  • Ann-Christin Nell (Platz 3)

Für meine Geschichte „Touchdown für die Liebe“ (AT) hat es leider nicht gereicht. Dennoch bin ich sehr stolz darauf, unter die Top13 gekommen zu sein; eine so hochkarätige Jury für die Geschichte von Jane Edwards und Spencer Gilmore begeistert zu haben.

Wie es mit dem Projekt weitergeht? Wer weiß… Vielleicht finde ich die Inspiration und Zeit, die Kraft und Motivation, die Geschichte zuende zu erzählen. Und dann, ja dann … würde ich sie natürlich zuerst erneut Piper Digital anbieten – denn sie haben sich ja bereits einmal in die Geschichte verliebt <3.

Jetzt bin ich aber erstmal gespannt auf die Gewinnertitel, die ich bereits am 22.03.2019 im Rahmen der Leipziger Buchmesse auf einer Verlagspreview exklusiv als Blogger kennenlernen darf :).

Shortlistplatz für „Touchdown für die Liebe“ (AT)!

Nachdem ich es Anfang der Woche bereits auf den Social-Media-Kanälen verkündet habe, und so langsam beginne, es wirklich zu realisieren, möchte ich Euch heute auch hier die tolle Neuigkeit mitteilen!

Meine Einsendung „Touchdown für die Liebe“ (AT) hat es beim großen Schreibwettbewerb „Write! Love! Sport!“ des PIPER Verlages in Zusammenarbeit mit Buchszene aus weit über 100 Einsendungen auf die 13 Titel starke Shortlist geschafft!

Mein allererstes eingereichtes Exposé, ein für mich doch leicht ungewohntes Genre, keinerlei Erfahrungen im Romanbereich als Kurzgeschichtenautor und ein sehr straffer Zeitplan … sehr wenig sprach für einen Erfolg des Titels. Umso überraschter und erfreuter bin ich, dass die Geschichte um den Quarterback Spencer Gilmore und die Literaturstudentin Jane Edwards die hochkarätig und divers besetzte Jury überzeugen konnte.

Pitch und Mini-Leseprobe der Geschichte können unter diesem Link gefunden werden. Dort kann auch im nun anstehenden Publikumsvoting für den Titel oder für die zwölf anderen tollen Autorinnen gevotet werden. Jede Stimme zählt, jede Stimme zeigt dem Verlag, dass seitens der Leser Interesse an dem Genre besteht – sodass am Ende vielleicht nicht nur der Gewinner des Votings, sondern auch einige weitere Geschichten mit einem Verlagsvertrag ausgestattet werden können. Und wer weiß, vielleicht klappt es ja auch bei mir und ein Debütroman erscheint schneller, als ich je gedacht hätte.

Shortlist-Mania!

Ein neuer Tag, eine neue Shortlist? Wer jetzt denkt, ich hätte es mal wieder mit einem Text auf eine Wettbewerbsshortlist geschafft, liegt falsch. Es sind zwei :D.

Ich freue mich ganz besonders, Euch heute mitteilen zu dürfen, dass sowohl mein Fantasy-Text „Die Lippen rot wie Blut“ als auch mein Science-Fiction-Experiment „Raysom“ auf den jeweiligen Shortlists des Drachenstern-Fantastik–Preises gelandet sind.

Damit ist endlich, endlich, der Bann gebrochen und die Negativserie, die hartnäckig von dem Fantasy-Genre Besitz ergriffen hatte, beendet. Ich kann es kaum erwarten, die beiden fertigen Bände mit den Shortlist-Texten irgendwann in den Händen zu halten. Fürs Erste bleibt es aber noch spannend: Wer räumt in beiden Kategorien einen der ersten drei Plätze ab? Daumen drücken! 🙂

Die gesamten Shortlists und Informationen zu dem Fantastikpreis findet Ihr unter: http://blog.drachenstern-verlag.de/fantastik-preis/ .

So kann man in einen Monat starten! 🙂

Und täglich grüßt … die Shortlist!

Mal wieder ist eine Ausschreibung ausgewertet worden, und mal wieder bin ich in gewisser Weise auf einer Shortlist gelandet.

Aus den 296 Texten, die das Magazin „zugetextet“ zu seiner Ausschreibung „Coming of Age“ erreicht hatten, hat die Redaktion in mühevoller Arbeit die aus ihrer Sicht qualitativsten Texte ausgesucht und diese in drei Gruppen aufgeteilt. In der ersten Gruppe finden sich 21 Texte, die definitiv für die nächste Ausgabe berücksichtigt werden sollen und in der dritten Gruppe 27 Texte, die, wenn es der Autor wünscht, auf dem Blog des Magazins veröffentlicht werden.

Mein Text (einer meiner Herzenstexte) „Goethe und Ich“ befindet sich in Gruppe zwei, zusammen mit 18 weiteren Texten. Dies sind Texte, die beim Layout oder als Ersatz für zurückgezogene Texte noch ins Magazin rücken könnten – bei Ohneohren wäre das der „Vielleicht“-Stapel ;). Es bleibt also spannend – spätestens in zwei Wochen sollte das definitive Ergebnis stehen – also drückt die Daumen :).

Achja – und in der nächsten Woche sollen auch die Shortlists der Drachenstern-Ausschreibungen präsentiert werden – hier ist aber wohl alles Daumendrücken in diesem Jahr vergebens, da ich fest mit zwei Ablehnungen rechne :).

Deutscher Phantastik Preis 2017 – Shortlist!

Es ist geschafft! Die Anthologie „Heimchen am Schwert“, in der ich mit meiner Geschichte „Der Kreis der Sieben“ vertreten bin, ist auf der Shortlist zum „Deutschen Phantastik Preis“ 2017 gelandet. An dieser Stelle vielen, vielen Dank für alle, die dem femtastischen Werk Ihre Stimme gegeben haben :).

Seit dem 01.05.2017 läuft nun die finale Abstimmung. Bis zum 15.06.2017 kann unter den verschiedenen Kandidaten der Shortlist gewählt werden. Abstimmen könnt ihr unter : https://eveeno.com/123240092

heimchen_cover_web
(c) http://www.ohneohren.com

Ich würde mich freuen, wenn Ihr auch in der letzten Abstimmungsrunde das Heimchen noch einmal kräftig unterstützen würdet, auch wenn es Don Quijotes Kampf gegen Windmühlen gleichkommt, den Drachenmond Verlag mit „Hinter Dornenhecken und Zauberspiegeln“ herauszufordern :).

In den anderen Kategorien war es mir unter anderem eine besondere Freude, meine Stimme dem Covergott Alexander Kopainski, der bezaubernden Nicole Gozdek, meinem Idol Bernhard Hennen und der wunderbaren Katharina Seck geben zu können, die ich Euch auch wärmstens ans Herz legen möchte.

Ich wünsche allen Teilnehmern viel Erfolg und einen sonnigen Sonntag!

Kostenloses Lesevergnügen

Da sich mittlerweile so einiges angesammelt hat, dachte ich, ich erstelle mal eine Übersicht, was es derzeit alles kostenlos von mir im Internet zu lesen gibt. Vielleicht kann ich dem einen oder anderen ja mit einem der Texte etwas Unterhaltung oder Abwechslung schenken :).

Kostenlos auf dem Blog abrufbar:

  • Rosenkriege“ (Teen Romance, ehemals erschienen im mittlerweile aufgelösten Oldigor Verlag)

Kostenlos auf externen Blogs abrufbar:

Kostenlose Veröffentlichungen

  • Die zweite Flasche Bier“ (Young Adult Romance) in dem kostenlosen e-Book „Liebesgeschichten. Shortlist des Lit.Love Schreibwettbewerbs“
  • Claire“ (Kürzestgeschichte) in der kostenlos downloadbaren Zeitschrift „Bierglaslyrik, Nr. 34, Thema Ratgeber“ – Seite drüü
  • Auf das Leben!“ (Kürzestgeschichte) in der kostenlos downloadbaren Zeitschrift „Bierglaslyrik, Nr. 35, Thema Abgang“ – Seite vier

Viel Spaß beim Lesen 🙂

 

[Veröffentlichung] „LiebesGeschichten“

Es war ein Traum, zu schön, um wahr zu sein. Nachdem ich aus hunderten Einsendungen den Sprung auf die fünfköpfige Shortlist des lit.love Schreibwettbewerbes geschafft hatte, bestand auf einmal eine reelle (zwanzigprozentige) Chance, als Sieger vom Feld zu gehen. Meine Geschichte wäre dann in der Jolie veröffentlicht worden und in einer Auflage von etwa 200.000 Stück über ganz Deutschland verteilt worden. Aber es hat nicht sein sollen :). Gewonnen hat Frieda Bergmann – ebenfalls eine tolle und sympathische Autorin, die ich bereits in Frankfurt auf der Buchmesse kennen gelernt hatte.

Die Enttäuschung ist jedoch nicht groß. Es war ein tolles Gefühl, erstmals in einem 51slcmfgn-lgrößeren Schreibwettbewerb auf der Shortlist zu stehen – und spätestens, wenn ich morgen dann auf der lit.love in München (ich werde fleißig berichten!) mich zum letzten Mal in diesem Jahr in den Messe/Convention-Trubel stürze, wird sicherlich die Freude überwiegen.

In den letzten Tagen ist zudem das e-Book mit allen fünf Shortlist-Geschichten (und einer Bonusgeschichte) erschienen. Wer also Lust hat, meine Geschichte „Die zweite Flasche Bier“ oder die Gewinnergeschichte von Frieda zu lesen, kann dies zum Beispiel hier oder hier kostenlos tun.

Neben dem Bericht von der lit.love habe ich in den nächsten Tagen noch weitere erfreuliche Nachrichten zu verkünden 😉 – es bleibt also spannend!

Liebe Grüße
Erik

[FBM2016] Shortlist!!! (Tag 3)

Was für ein Tag! Dieser Tag war Balsam für die Autorenseele – doch dazu später mehr :). Zur Überbrückung ein Foto mit einem Pandabär!20161021_102232

Zuerst begann der dritte Messetag ganz geruhsam damit, dass ich erneut beim „Zauber zwischen Zeilen“-Stand vorbeischaute, um mir die Anthologie von Julia Adrian signieren zu lassen. Anschließend habe ich beim Drachenmond Verlag dann noch die Anthologie „Hinter Dornenhecken und Zauberspiegeln“ gekauft, und sie mir ebenfalls, unter anderem von Julia Adrian und Alexander Kopainski, der Covergott höchstpersönlich, signieren lassen. Ich war dann auch noch kurz beim Stand des Kunstanstifer Verlags und habe mir dort ein wunderschön illustriertes Buch gekauft mit dem Titel „Hundebraten Süßsauer“.

20161021_120744Vor der Mittagspause ging es dann zu einer Veranstaltung von Prof. Werner Meyer über die Burg Krak des Chevaliers in Syrien, die ganz informativ war und einige spannende Bilder enthielt und vor allem vor dem Hintergrund interessant war, dass die Burg im Rahmen des schrecklichen Krieges teilweise zerstört wurde, durch die zentimetergetreue vorherige Vermessung und Dokumentation jedoch wieder aufgebaut werden könnte.20161021_142002

Nach der Pause hörte ich mir zur Entspannung jeweils Teile der Vorträge über Newsletter-Marketing und das Schreibprogramm „Papyrus Autor“ an, bevor er zum eigentlichen Hauptevent des Nachmittages kam: der Prämierung des Siegertitels vom Schreibwettbewerb von tolino und Carlsen Impress. Gewonnen hat Laura Kuhn mit „We could be Heroes“, der Titel erscheint im März 2017 als e-Book und Taschenbuch bei Carlsen Impress. Auch die Plätze zwei und drei gewannen e-Book Veröffentlichungen bei Carlsen und Marketingpakete von tolino.

20161021_164633Doch damit nicht genug der Schreibwettbewerbe. Um 17 Uhr wurde eine weitere Shortlist präsentiert: die Shortlist des Schreibwettbewerbes zur lit.lo20161021_170147ve 2016 in Kooperation mit dem Magazin Jolie und Twentysix, dem Selfpublishing-Distributor von Random House. Aus mehreren hundert eingesandten Kurzgeschichten wählte die Jury eine Shortlist von fünf Titeln, die alle Freikarten zur lit.love und kostenlose Veröffentlichungen bei Twentysix gewannen. Alle Shortlist-geschichten werden zudem als kostenfreies e-Book veröffentlicht. Der erste Platz wird am 04.11.2016 bekannt gegeben und erhält zusätzlich bezahlte Unterkunft, An- und Abreise zur lit.love, sowie die Veröffentlichung der Gewinnergeschichte in einer Ausgabe des Magazins Jolie! Hier nun die Shortlist in aller Pracht:

20161021_170240

Wem hier ein Name bekannt vorkommt, der hat Recht! Da stehe wirklich ich! Ich musste mich heute auch oftmals kneifen, als ich davon erfahren habe. Gerade auch vor dem Hintergrund einiger Absagen tut es besonders gut, wenn eine eigene Geschichte wertgeschätzt wird – und wenn einen dann noch das Random House-Team nett betreut und die Geschichte lobt, ist der Tag perfekt. Und dass das auch noch komplett unerwartet kam (wie hätte man bei etwa 500 Einsendungen und einer Shortlist aus 5 Titeln schon auch nur im Ansatz daran denken können), macht das ganze umso schöner. Jetzt gilt es, die Daumen zu drücken. Es wäre nämlich ein noch größerer Wahnsinn, sollte meine Geschichte es schaffen, in der Jolie zu erscheinen. So oder so – ich bin glücklich und froh, einer weiteren Geschichte eine Heimat gegeben zu haben – und werde dann mal beizeiten die Kategorie Schreibwettbewerbe/Literaturpreise auf meiner Website einführen *lach*.20161021_170510

Nachdem sich der ganze Trubel bis Morgen hoffentlich etwas gelegt hat, werde ich Morgen einen eher veranstaltungsarmen Tag in Frankfurt verbringen, mir lediglich ein Buch signieren lassen und zu einem Meet & Greet gehen.

Liebe Grüße
Erik