[LBM2017] Tag 2 – die Ruhe vor dem Sturm

Wie bereits angekündigt ließ ich es heute etwas ruhiger angehen, um etwas Kraft für den morgigen Tag zu sparen, der mir nicht nur viele Treffen mit Kollegen, sondern auch tolle Veranstaltungen mit Valentina Fast und Ava Reed bringen soll. Daher heute für Euch nur das Bild einer Lesung und einige erste Messeimpressionen :).20170324_105023

Zu Beginn des Tages besuchte ich direkt eine Lesung von Anne Freytag, die aus ihrem neuen Buch „Den Mund voll ungesagter Dinge“ las. Anne Freytag, gerade für ihr Vorgängerwerk „Mein bester letzter Sommer“ mit einer Nominierung für den Deutschen Jugendliteraturpreis bedacht, fesselte mit ihrer Lesung das gesamte Publikum und ließ uns an dem Leben der 17-jährigen Sophie teilhaben.

20170324_123625Im Anschluss stöberte ich ein bisschen durch die Hallen, hörte mir einen Teil der Lesung von Liane Mars an und bewunderte den Stand von Iny Lorentz, die sich in diesem Jahr einen eigenen Messestand voller historischer Romane gegönnt haben. Sie verwalten ihn selbst und stehen dort beide bereit, um mit Fans zu reden, Autogrammwünschen nachzukommen und Fotos zu machen. Trotz Millionen-Auflagen komplett auf dem Boden geblieben – ein Vorbild für jeden Autoren.

Zur Mittagszeit ging es zum großen NaNoWriYeah-Treffen. Dort haben sich alle teilnehmenden Verlagsimprints (be beyond [Bastei Lübbe], Dark Diamonds & Impress [Carlsen], Forever & Midnight [Ullstein], Feelings & Topkrimi [Droemer Knaur]), sowie die Initiatoren und Moderatoren der Gruppe (Nina MacKay, Isabell Schmitt-Egner, Nicole Gozdek und Andi Dutter) vorgestellt. Es war toll, auch mal in echt die Menschen kennenzulernen, die hinter dem Mammutprojekt stehen.

Am Nachmittag schlenderte ich zum ersten Mal gemütlich durch die Halle der Manga Comic Convention. Tolle Cosplays, interessante Stände und Verlosungen luden mich direkt ein, dort zu bleiben – ich hätte Stunden dort verbringen und ganz, ganz viel Geld ausgeben können^^. Immerhin ist ein neuer Funko bei mir eingezogen: Luke Skywalker als X-Wing-Flieger. Sicherlich werde ich mit etwas Muße am Sonntag nochmal über die Con laufen, mir vielleicht auch den ein oder anderen Zeichner ansehen und noch einige Kleinigkeiten kaufen.

Zum Abschluss des Tages ließ ich mir dann noch schnell beim Drachenmond-Verlag Bücher von Alexander Kopainski, Andi Dutter und Julia Adrian signieren. Die Verlagsbücher sind alle so schön – eigentlich hätte jedes einen Platz in meinem Regal verdient. Auch hier nochmal ein großes Lob an Astrid, die Designer Alex, Marie und Rica, sowie die vielen tollen Autoren (Julia! Dein Buch macht mich fertig!). Im Anschluss an die Signierstunde traf ich mich noch mit einigen netten Kollegen und ließ den Messetag bei Keks und Kuchen gemütlich ausklingen.

[LLC2016] Liebe liegt in der Luft!

Da mir zwei Karten für die LLC (herzlichen Dank auch an dieser Stelle an das feelings-Team) zur Verfügung gestellt wurden, mache ich mich nun, leicht übermüdet, auf den Weg zu meiner Familie in die Nähe von Berlin.

Sicherlich fragt sich nun der ein oder andere: Was ist die LLC?

Die LoveLetter Convention in Berlin ist eine der wichtigsten europäischen Konferenzen im Liebesromangenre für Leser, Blogger und Autoren. Leider musste Colleen Hoover ihre Teilnahme verletzungsbedingt kurzfristig absagen, aber mit Nalini Singh, Simona Ahrnstedt, Poppy J. Anderson, Miranda J. Fox, Cassandra Day, Manuela Inusa  u.v.m. sind immer noch viele erfolgreiche und bekannte Autoren und vor allem Autorinnen vor Ort. Diese Gelegenheit – ohnehin für die Zukunft als einer der 4 Fixpunkte im Jahr (LBM, LLC, FBM, Buch Berlin) geplant – wollte ich mir nicht entgehen lassen, auch wenn mein Zeitplan in diesem Jahr so eng ist, dass ich nur am Samstag und nicht auch am Sonntag zur Convention gehen kann.

Mein Plan sieht neben einer Diskussion über „Männer und Romance – Geht das?“ mit Vertretern von Bastei Lübbe, Harper Collins und Blanvalet auch Workshops zur Gestaltung von Liebesromanen und zum Genre „New Adult“ vor.

Fleißig, wie ich nunmal bin (*g*), werde ich natürlich versuchen, so viele interessante Erfahrungen wie möglich zu machen, um sie Euch dann im Nachhinein hier auf dem Blog berichten zu können. Ist denn jemand von Euch ebenfalls auf der LLC? Über ein bekanntes Gesicht würde ich mich sehr freuen 🙂

Liebe Grüße – und ein schönes Wochenende,
Erik

Ps: Nur noch bis morgen Abend läuft das Gewinnspiel zum Welttag des Buches – weitere Informationen hier und hier.

(FBM15) – ein „krönender“ Abschluss! Tag 5 + Resümee

Gestern endete die Buchmesse für dieses Jahr (und wohl auch mein Messejahr, da liebesgeschichteich die BuchBerlin wahrscheinlich nicht wahrnehmen kann). Am letzten Tag gönnte ich mir den Luxus, etwas länger zu schlafen und begann meinen Messetag erst kurz nach 10. Ich streifte ein letztes Mal durch die Hallen, lauschte danceein wenig der Veranstaltung „Die längste Liebesgeschichte der Messe“, initiiert von Droemer.Knaur, dem Verlagsimprint feelings und neobooks und besuchte die Kalendergalerie, die wieder tolle Schätze, wie den hier abgebildeten bereit hielt – vielleicht ja eine gute Inspirationsquelle? Mal sehen ;).

Ab 13 Uhr stand dann der Besuch der Cosplay-Halle im Congress Center auf dem Programm. Bereits um diese Zeit drängelten sich lange Schlangen vor dem Eingang zum Saal, in dem um 14.30 die Deutsche Cosplay Meisterschaft ausgetragen wurde, die in diesem Jahr wieder in der Einzelkategorie das beste Cosplay mit dem Titel des deutschen Meisters krönte. Da ich frühzeitig vor Ort war gelang es mir dieses Jahr auch auf Anhieb, einen Platz in dem schnell gefüllten Saal zu bekommen, der immerhin eine Kapazität von mehr als 2.000 Plätzen besitzt.

baymax
Ein Baymax-Cosplay, auf das ich in den Hallen getroffen bin. Kein Teilnehmer des Wettbewerbes, aber total knuffig!

Die Veranstaltung, die mit dezenter Verspätung begann und, trotz Abwesenheit einiger Teilnehmer, etwa um 25 Minuten die Zeit überzog, war qualitativ durchweg hochwertig, auch wenn leichte Ausreißer nach oben und unten ganz normal sind. Aufgrund der Verspätung habe ich mich spontan entschlossen, die Siegerehrung auszulassen, da sich die Rückreise sonst um mindestens eine weitere Stunde verzögert hätte und die Gewinner im Internet nachzulesen sind. Sieger der deutschen Cosplaymeisterschaft war ein „Horror Kid“-Cosplay, aus „The Legend of Zelda: Majora’s Mask“ – gefolgt von einem meiner Favoriten: „Elphaba“ aus dem Musical „Wicked“. (Sobald die Namen der Cosplayer veröffentlicht sind, werde ich hier natürlich auch auf deren Seiten verlinken.)

Auffällig war die Geschlechterverteilung im Wettbewerb. 20 weiblichen Teilnehmern stand genau 1 männlicher Teilnehmer gegenüber – etwas, das sich im nächsten Jahr hoffentlich wieder ändert, wenn neben dem Einzelwettbewerb wieder ein Team-/Paarwettbewerb ausgetragen wird.

dcm
Gruppenbild aller Teilnehmer

Insgesamt war die Buchmesse in diesem Jahr wieder ein tolles Erlebnis, ich habe viele tolle Veranstaltungen besucht, Vorbilder und berühmte Autoren getroffen, nette Gespräche mit Verlegerinnen und Kollegen geführt. Von Jahr zu Jahr merkt man immer stärker, wie man aus der Rolle des reinen Besuchers herausfällt und sich der Messefokus leicht verschiebt. Natürlich hoffe ich, dass sich der Trend auch in den nächsten Jahren und auf den nächsten Messen fortsetzt und ich irgendwann auf der Messe auch aktiv networken werde, mich mit Lesern und Bloggern treffen darf oder sogar ein Buch vorstellen kann. Ich hoffe aber auch, dass selbst dann der Zauber der Messe nicht verloren gehen wird und ich trotzdem in der übrigen Zeit weiterhin mit leuchtenden Augen über die Messe spazieren werde, mir die tollen neuen Bücher anschauen und interessante Veranstaltungen besuchen kann.

In dem Sinne wünsche ich euch eine tolle Woche, und allen Teilnehmern eine spannende, letzte Vorbereitungszeit für den NaNoWriMo 2015

Liebe Grüße
Erik