[Buchgedanken] „Mentling Magazin – Ausgabe 1: Was willst du denn?“

Vor kurzem habe ich die erste, 2022 erschienene, Ausgabe des Mentling Magazins „Was willst du denn?“ als Rezensionsexemplar im Rahmen einer Leserunde auf Lovelybooks.de gelesen. Herausgegeben wird das Magazin von Mentling Media (Florian Saeling, Max Saeling und Marcel Ristau), enthalten sind Interviews mit Emilia Maier, Julius Weckauf, Bella Bading, Leonard Conrads, Linus Moog, Samirah Breuer, Luzie Nadjafi, Marian Grau, Shan Robitzky und Carl Josef.

Wie finde ich heraus, was ich wirklich will? Welcher Weg ist der richtige für mich? Woran merke ich das und was braucht es eigentlich, um einen Traum wahr werden zu lassen?

Das Mentling Magazin ist ein neues, frisch gegründetes Magazin, das die Lebensgeschichte von zehn inspirierenden, jungen Persönlichkeiten unter 20 Jahren präsentiert. Dabei verfolgt es einen multimedialen Ansatz, sind in einzelnen Bildern zu den Beiträgen doch QR-Codes versteckt, die jeweils auf kurze Videoausschnitte der Interviews hinleiten – sehr spannend, auch wenn man die Längen der einzelnen Ausschnitte noch etwas harmonisieren könnte.

Positiv anzumerken ist, dass es dem Magazin gelungen ist, bereits für die erste Ausgabe durchaus sehr bekannte Namen zu gewinnen – wenn ich zum Beispiel an Julius Weckauf denke, der seit der Rolle des Hape Kerkeling in „Der Junge muss an die frische Luft“ zu den gefragtesten Jungschauspielern Deutschlands zählt. Allerdings ist die Auswahl noch wenig ausgewogen – so überwiegt der Anteil an Schauspielern drastisch. In den nächsten Ausgaben würde ich mir daher mehr Sportler, Musiker, Unternehmer oder sonstige junge Personen wünschen, um die Vielfalt der Interviews zu steigern.

Die einzelnen Beiträge sind dabei durchaus unterhaltsam, informativ und inspirierend und werden von tollen Bildern begleitet. Als Fan von Emilia Maier hat mich natürlich ihr Interview begeistert, aber auch die von Linus Moog und Luzie Nadjafi überzeugen auf ganzer Linie. Dabei werden auch wichtige Themen wie Mobbing, Rassismus, das Umgehen mit Enttäuschungen und Depressionen bei Jugendlichen besprochen. Hierbei ist die Sprache durchaus zielgruppenorientiert, wenn auch vereinzelt Fragen sogar zu gewollt jugendlich geraten sind.

Die Gestaltung des Magazins ist wirklich gelungen. Die Interviews und Bilder sind wunderbar gesetzt, insgesamt ist die Aufmachung des – werbefreien – Magazins schön anzusehen (ein großes Lob an dieser Stelle an Max Saeling, der für Design und Layout verantwortlich ist). Aber auch redaktionell – im Sinne eines Lektorats und Korrektorats – ist hier ordentlich gearbeitet worden. Lediglich das Magazincover überzeugt noch nicht vollständig, hier muss über die nächsten Ausgaben noch der Wiedererkennungswert herausgearbeitet werden. Ein kleiner positiver Eyecatcher: die Nummer der Ausgabe als ISBN-Code.

Mein Fazit? „Die erste Ausgabe des Mentling Magazins: „Was willst du denn?“ ist inspirierend, und bietet tolle Beiträge und Bilder. Sowohl Layout als auch Inhalt überzeugen – lediglich bei der Wahl der Interviewpartner hätte man etwas mehr auf Vielfalt setzen können.

Lovelybooks Leserpreis 2021 | Mein Voting Sheet

Bevor ich in den nächsten Tagen wieder einige Rezensionen, den Lit.Love-Bericht und dann auch eine Verlosung für Euch habe, möchte ich heute erstmal traditionell mein Voting Sheet zum Lovelybooks-Leserpreis posten – mit u.a. Ava Reed, Valentina Fast, Nina MacKay, Stefanie Hasse, Bianca Iosivoni, Laura Kneidl, Anne Freytag, Meike Werkmeister und Anne Prettin. Die Stimmabgabe ist noch bis morgen offen – also haltet Euch ran.

Wie üblich habe ich versucht, meine Stimmen etwas zu streuen, um möglichst viele, tolle Bücher abzudecken. Dennoch blieb viel auf der Strecke, da ja leider nur noch eine Stimme pro Kategorie möglich ist – und nicht drei, wie vor einigen Jahren. Am härtesten war dabei die Wahl im Bereich Jugendbuch Fantasy, wo ich blind aus 10 Büchern hätte wählen können, so stark ist die Kategorie besetzt. Als Bild lasse ich gern auch mal meine Wahl zum besten Cover da.

Und hier die Votes im Einzelnen:

  • Literatur: Anne Prettin: „Die vier Gezeiten“
  • Unterhaltung: Meike Werkmeister: „Der Wind singt unser Lied“
  • Liebesromane: Ava Reed: „Deeply“
  • Fantasy & Science-Fiction: Bianca Iosivoni/Laura Kneidl: „Midnight Chronicles – Blutmagie“
  • Krimi & Thriller: Anne Freytag: „Reality Show“
  • Historischer Roman: Katherine Webb: „Besuch aus ferner Zeit“
  • Jugendbuch Belletristik: Stefanie Hasse: „Matching Night 1: Küsst du den Feind?“
  • Jugendbuch Fantasy: Valentina Fast: „Secret Academy – Gefährliche Liebe“
  • Kinderbuch: J. K. Rowling/Jim Field: „Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein“
  • Bilderbuch: Sam McBratney/Anita Jeram: „Weißt du eigentlich, wie wichtig Freunde sind?“
  • Sachbuch & Ratgeber: Hape Kerkeling: „Pfoten vom Tisch“
  • Bestes Hörbuch: Nina MacKay: „Black Forest High 1: Ghostseer“
  • Bester Buchtitel: John Green: „Wie hat Ihnen das Anthropozän bis jetzt gefallen?“
  • Bestes Buchcover: Lily S. Morgan: „City of Burning Wings. Die Aschekriegerin“

Welches Buch hat Euch im letzten Jahr besonders begeistert? Habt Ihr auch bereits abgestimmt?

Lovelybooks Leserpreis 2018 – mein Voting-Sheet

Derzeit läuft ja wieder die Wahl zum Lovelybooks-Leserpreis, bei der Nutzer der Plattform in 15 Kategorien über die begehrten Awards abstimmen dürfen. Nachdem ich die Nominierungsrunde traditionell ausgesetzt habe, habe ich es mir nicht nehmen lassen, in der Endrunde mitzustimmen. Bevor ich Euch meine komplette Wahlliste zeige, möchte ich folgende Autoren wärmstens empfehlen: Ava Reed (3 Stimmen von mir), Julia Engelmann (2), Bianca Iosivoni (2), Manuela Inusa (1), Emily Bold (1) und Nina MacKay (1).

Und nun zu den einzelnen Kategorien:

  • Romane
    • Kate Morton: „Die Tochter des Uhrmachers“
    • Manuela Inusa: „Der zauberhafte Trödelladen“
    • Juli Zeh: „Neujahr“
  • Krimi & Thriller
    • Romy Fölck: „Bluthaus“
    • Jessica Fellowes: „Die Schwestern von Midford Manor – Unter Verdacht“
    • Karen Rose: „Dornenherz“
  • Fantasy & Science-Fiction
    • Nina MacKay: „Dämonentage“
    • Liza Grimm: „Die Götter von Asgard“
    • Laura Kneidl: „Die Krone der Dunkelheit“
  • Jugendbücher
  • Kinderbücher
    • Katja Brandis: „Woodwalkers – Fremde Wildnis“
    • Tanya Stewner: „Alea Aquarius – Die Macht der Gezeiten“
    • Kelly Barnhill: „Das Mädchen, das den Mond trank“
  • Liebesromane
    • Mona Kasten: „Save me“
    • Rosie Walsh: „Ohne ein einziges Wort“
    • Bianca Iosivoni: „Die letzte erste Nacht“
  • Erotische Romane
    • Pepper Winters: „Tears of Tess – Buch 1“
    • Lara Adrian: „For 100 Reasons – Enthüllung“
    • Jennifer L. Armentrout: „The Dead List“
  • Historische Romane
    • Ella Zeiss: „Wie Gräser im Wind“
    • Petra Durst-Benning: „Die Fotografin – Am Anfang des Weges“
    • Sabrina Qunaj: „Die Fremde Prinzessin“
  • Humor
    • Rebekka Gohla: „Beziehungsstatus: Ich mag Kekse“
    • Anna Koch: „‚Immer noch betrunken?‘ – ‚Vier'“
    • Friedrich Kalpenstein: „Gruppentherapie“
  • Sachbuch und Ratgeber
    • Julia Engelmann: „Keine Ahnung, ob das Liebe ist“
    • Bettina Hennig: „Das magische Lexikon der Einhörner“
    • Hape Kerkeling: „Frisch hapeziert“
  • Hörbuch
    • Julia Engelmann: „Keine Ahnung, ob das Liebe ist“
    • Erin Beaty: „Kampf um Demora 1 – Vertrauen und Verrat“
    • Volker Klüpfel, Michael Kobr: „Kluftinger“
  • E-Book only
    • Marlene May: „Die Märchenjägerin“
    • Erika Swyler: „Das Wassermädchen: Shortstory“
    • Jennifer Alice Jager: „Blutrote Dornen – Der verzauberte Kuss“
  • Buchtitel
  • Buchcover
  • Das Beste aus 10 Jahren
    • Kerstin Gier: „Saphirblau“
    • Diana Gabaldon: „Outlander – Ein Schatten von Verrat und Liebe“
    • Rebecca Gablé: „Der Dunkle Thron“

So viele Bücher – in manchen Kategorien fiel mir die Auswahl echt schwer. Meine Stimmen setzen sich dabei aus gelesenen Büchern, Wunschlisten- und SuB-Büchern und Büchern, in die ich mich schockverliebt habe, zusammen. Die größten Probleme hatte ich in den Kategorien „Jugendbuch“, „Historische Romane“ und „Das Beste aus 10 Jahren“.

Was sind Eure Favoriten des Jahres, für wen habt Ihr gestimmt? Wie immer: rein damit in die Kommentare :D.