Lovelybooks Community Awards 2023 | Voting-Sheet

Bevor es in den nächsten Tagen mit Rezensionen weitergeht, möchte ich Euch heute erst einmal meine diesjährigen Stimmen für den Lovelybooks Community Award 2023 zeigen: mit Maja Lunde, Lucinda Riley, Harry Whittaker, Mona Kasten, Stella Tack, Bianca Iosivoni, Daniel Kehlmann, Yasmin Shakarami, Anne Lück, Jennifer Benkau, Chris Chatterton, Rhiannon Fielding, Christine Figgener, Ayla Dade, Hannah Schepmann, Rabia Dogan und Sarah Sprinz.

Da es mittlerweile nur noch eine Stimme pro Kategorie gibt, ist es unglaublich schwer gewesen, auch nur annähernd alle Autor:innen und Bücher zu berücksichtigen, die ich prämierenswert finde – ich habe daher eine bunte Mischung aus gelesenen Büchern, aus Wunschlisten- oder SuB-Werken gebildet und darauf geachtet, niemanden mehr als einmal zu bedenken. Doch nun zu den Stimmen im Einzelnen:

  • Literatur – Maja Lunde: „Der Traum von einem Baum“ (btb)
  • Unterhaltung – Lucinda Riley/Harry Whittaker: „Atlas – Die Geschichte von Pa Salt“ (Goldmann)
  • Liebesroman – Mona Kasten: „Fragile Heart“ (Lyx)
  • Fantasy/Sci-Fi – Stella Tack: „Black Bird Academy – Töte die Dunkelheit“ (Penhaligon)
  • Krimi/Thriller – Bianca Iosivoni: „Sorry. Ich habe es nur für dich getan“ (Penguin)
  • Historischer Roman – Daniel Kehlmann: „Lichtspiel“ (Rowohlt)
  • Jugendbuch Belletristik – Yasmin Shakarami: „Tokioregen“ (cbj)
  • Jugendbuch Fantasy – Anne Lück: „Silver & Poison: Das Elixier der Lügen“ (Ravensburger)
  • Kinderbuch – Jennifer Benkau: „Die Seelenpferde von Ventusia: Wüstentochter“ (Ravensburger)
  • Bilderbuch – Rhiannon Fielding/Chris Chatterton: „Nur noch zehn Minuten bis Weihnachten, kleines Einhorn“ (Magellan)
  • Sachbuch/Ratgeber – Christine Figgener: „Meine Reise mit den Meeresschildkröten“ (Malik)
  • Hörbuch – Ayla Dade/Hannah Schepmann: „Blackwell Palace. Risking it all“ (Penguin)
  • Buchtitel – Rabia Dogan: „Staying was the hardest part“ (Carlsen)
  • Buchcover – Sarah Sprinz: „Infinity Falling – Mess Me Up“ (Lyx)

Welches der Bücher habt Ihr schon gelesen? Was hat sich auf Eurem Votingsheet wiedergefunden?

Sehnsüchtig erwartete Neuzugänge | Lieblingsautorinnen im Doppelpack

In den letzten Tagen zogen auch diese beiden, brandneu erschienenen Bücher bei mir ein: „Fallen Princess“ von Mona Kasten (LYX Verlag, Bastei Lübbe AG) und „Nur ein Wort mit sieben Buchstaben“ von Ava Reed (Loewe Verlag) – letzteres als signierte Ausgabe mit Goodies im Rahmen einer Signieraktion der Buchhandlung Graff. Bei beiden Autorinnen handelt es sich um absolute Lieblingsautorinnen von mir, Mona hat mich damals überhaupt erst zum Genre New Adult gebracht. Umso mehr bin ich auf ihre Rückkehr in die Fantasy gespannt. Wie bedeutsam der Roman ist, zeigt auch das aktuelle Verlagsprogramm – man beachte nur das Cover :D. Ava hingegen hat mich schon immer (aber nicht nur) durch ihre Jugendbücher begeistert, die einfach unglaublich berührend und hochemotional sind.

Mittlerweile besitze ich von Ava 17, von Mona neun Bücher. Von welchem Autor, von welcher Autorin darf jedes neue Buch bei Euch einziehen?

Ein Tag im Paradies | LYX-PopUP-Tour 2023

Gestern besuchte ich die #LYXPopupTour 2023 in Stuttgart – was für ein Tag, ganz im Zeichen der wundervollen Bücher des Verlags, ein letztes Mal quasi Messeluft schnuppern, ein letztes buchiges Event vor der zweimonatigen Pause bis zur Frankfurter Buchmesse. Und natürlich hatte der LYX Verlag auch seine Autorinnen vor Ort. Mit dabei in Stuttgart waren Sarah Sprinz, Kara Atkin, Kim Nina Ocker und Anna Savas – ein unglaublicher Cast <3, und ein Event, das gern im nächsten Jahr wiederholt werden darf :).

Highlight und einziger Fixpunkt meines Tages war dabei die Signierstunde von Anna Savas, von der ich mir „Hold Me – New England School of Ballet“ und „Stay Here – New England School of Ballet“ signieren ließ, die ersten beiden Teile der vierbändigen Reihe. Dabei nahm sich Anna viel Zeit für ihre Leser, machte Fotos und überzog – wie alle anderen – ihre Signierstunde, um wirklich jedem Signierwunsch nachzukommen. Für die anderen Autorinnen hatte ich leider keine Tickets, dank befreundeter Bloggerinnen konnte ich mir aber immerhin einige Exlibris von Kim Nina Ocker und Kara Atkin signieren lassen – vielen Dank Ivonne und Mai! – sodass ich schlussendlich nur Sarah Sprinz verpasst habe, die ich aber immerhin 2022 in Frankfurt auf der Buchmesse treffen konnte. Es ist immer wieder toll, auf den Events auf bekannte Gesichter zu stoßen, die Buchbubble ist halt einfach eine Familie!

Den restlichen Tag verbrachte ich damit, durch den Store zu schlendern, mir einige der Neuerscheinungen anzuschauen – aber ich blieb stark. Bei so vielen tollen Büchern, die dieses Jahr noch erscheinen, widerstand ich der gewaltigen Wucht der wundervollen Bücher 😀 – und kaufte mir nur einen Tourbeutel, den ich fleißig mit den hübschen Charakterkarten füllte. Markentreu besuchte ich die PopUp-Tour übrigens im Pullover der Woodshill University – Mona Kastens „Again“-Reihe lässt grüßen! Diese kleine Hommage an die Bücher, die mich überhaupt zum LYX Verlag und zum Genre New Adult brachten, musste sein – und wurde auch direkt von den Verlagsmitarbeitern bemerkt ;).

Zudem konnte ich es mir auch nicht nehmen lassen, auf der Ideenwand, auf der auch nach dem liebsten Book-Boyfriend gefragt wird, für etwas mehr Geschlechtergerechtigkeit einen Book-Girlfriend einzutragen :D. Meine Wahl fiel dabei auf Hailee aus der „Hailee & Chase“-Dilogie („Falling Fast“ / „Flying High“) von Bianca Iosivoni – eine der Protagonistinnen, die mich immer noch tief bewegt und die im New Adult Segment immer einen Platz in meinem Herzen haben wird.

Damit endete die Veranstaltung für mich – leider nicht auf dem letzten Meet & Greet, für das die Plätze verlost wurden. Trotzdem ein sehr gelungener Tag, zu dem ich Euch hier noch einige finale Impressionen da lasse. Bis bald auf der Frankfurter Buchmesse!

Wen von Euch sehe ich in Frankfurt? =)

[LBM2023] Tag 3 – Ein Tag voller Autorinnen

Am Samstag war bereits der dritte und damit vorletzte Tag der Leipziger Buchmesse – ein Tag, der für mich ganz im Zeichen wunderbarer Autorinnen stand – mit: Mona Kasten, Ava Reed, Hannah Conrad (Frieda Bergmann, Monika Pfundmeier, Persephone Haasis, Laila El Omari), Sarah Saxx, Noah Martin und Alex Beer.

Den Anfang machten dabei zwei Signierstunden für den LYX Verlag. Zuerst stellte sich Mona Kasten den Fans und unterschrieb deutlich länger als die geplanten zwei Stunden alles, was ihr vorgelegt worden ist – also zumindest, sofern es nicht mehr als drei Dinge waren :D. Mona Kasten ist die Autorin, die mit ihrer Again-Reihe meine Liebe zum Genre New Adult weckte – und daher ließ ich mir noch „Dream Again“, „Fragile Heart“ und „Lonely Heart“ signieren – die letzten drei Bücher von ihr, die mir im Romance Genre noch fehlten. Da ich pünktlich auf der Messe war, hielt sich hier die Wartezeit mit etwa 60 Minuten (30 vor Öffnung der Tore, 30 Minuten danach) sehr in Grenzen – es standen noch hunderte Leute hinter mir :D.

Allerdings stand ich dafür bei der folgenden Autorin sehr lang, etwa drei Stunden, was meinen Plan etwas durcheinanderwürfelte – aber es war jede Minute davon wert (und auch meine einzige Signierschlange, die länger als eine Stunde dauerte in diesem Jahr). Denn Ava Reed gehört seit ihren extrem berührenden Jugendbüchern zu meinen absoluten Lieblingsautorinnen – und ist immer unglaublich sympathisch, witzig und sorgt für gute Laune – auch ein Fixtermin auf jeder Messe, auf der sie ist. Signieren ließ ich mir „Whitestone Hospital – High Hopes“, „Whitestone Hospital – Drowning Souls“ und „For Good“ – die letzten drei Bücher aus Avas kompletten Sortiment, die ich noch nicht signiert zu Hause im Regal stehen hatte.

Danach stand erstmal eine kleine Pause auf dem Plan – die ich nach den vier Stunden in den Schlangen auch dringend nötig hatte. Im Anschluss ging es dann gemütlich weiter mit einer Lesung von Sarah Saxx aus „One Stolen Night“, einer – erfrischenderweise als Einzelband veröffentlichen – New Adult Romance im Ravensburger Buchverlag. Sarah stammt übrigens aus dem diesjährigen Gastland der Leipziger Buchmesse, aus Österreich.

Im Anschluss besuchte ich noch ein weiteres Meet & Greet. Drei der vier Autorinnen, die zusammen unter dem Pseudonym Hannah Conrad die historische Liebesromanreihe „Das Lilienpalais“ schreiben, trafen sich am Stand von Penguin Random House mit Lesern und Leserinnen und signierten ihre Romane. Zwar fehlte Laila El Omari, ich freute mich aber trotzdem sehr Persephone Haasis und Monika Pfundmeier kennenzulernen, sowie Frieda Bergmann, die ich schon seit Jahren kenne, endlich mal wieder zu treffen, und ließ mir den zweiten Band der Reihe, „Ein Graf auf Abwegen“, signieren.

Am Nachmittag standen dann nur noch zwei Programmpunkte auf dem Plan. Da ich morgens leider die Lesung von Alex Beer nicht in den Plan bekommen habe, passte ich die sympathische Autorin am Nachmittag ab und ließ mir noch mein Leseexemplar von „Felix Blom – Der Häftling aus Moabit“ signieren. Ebenfalls ließ ich mir von Noah Martin ihren historischen Roman „Florentia – Im Glanz der Medici“ signieren, nachdem sie den Roman vorgestellt und einige Auszüge daraus gelesen hat. Damit endete auch mein dritter Tag – mit zwei klar thematischen Blöcken (Romance am Vormittag, History am Nachmittag) und mit neun signierten Büchern. Durchaus etwas stressig, aber dafür – Spoiler alert! – war der Sonntag relativ entspannt =).

[LBM2023] Tag 2 – Von Geistern, Giften und Gameshows

Gestern stand schon der zweite Tag der Leipziger Buchmesse an – und war wie üblich viel zu schnell vorbei. Dabei war der Tag mit Highlights und tollen Veranstaltungen gefüllt, unter anderem mit: Marah Woolf, Julia Dippel, Ben Aaronovitch, Anne Lück, Stella Tack, Lea Korte, Franzi Kopka, Uve Teschner und Anabelle Stehl.

Der Tag begann dabei für mich gemütlich mit einer Lesung und Buchvorstellung von Marah Woolf und Julia Dippel am Gemeinschaftsstand „Studium rund ums Buch“. Leider fast zu gemütlich, denn die spannende und interessante Veranstaltung sprengte etwas den vorgesehenen Zeitplan, sodass ich direkt die Folgeveranstaltung streichen musste. Nichtsdestotrotz immer wieder toll, von Marah und Julia in phantastische Welten entführt zu werden.

Mittags stand dann ein internationaler Headliner auf dem Plan. Ben Aaronovitch präsentierte im Gespräch mit dem Hörbuchsprecher und Schauspieler Uve Teschner den neuesten Kurzroman: „Die schlafenden Geister des Lake Superior“ und stand im Anschluss sogar für Fotos und Signaturen zur Verfügung, was ich mir natürlich nicht entgehen und mir die ersten beiden Bände der Peter-Grant-Reihe signieren ließ.

Auch der frühe Nachmittag stand dabei (wie fast der ganze Tag) ganz im Zeichen der Phantastik. So besuchte ich zuerst eine von Anabelle Stehl moderierte Lesung aus „Silver & Poison: Das Elixier der Lügen“ von Anne Lück und kaufte mir im Anschluss das Buch (das erste bislang auf der Messe!), um es mir von Anne, die ich ja bereits in Frankfurt kennenlernen durfte, signieren zu lassen. Zwischendurch schaute ich auch bei Stella Tack vorbei, um mir „Black Bird Academy – Töte die Dunkelheit“ signieren zu lassen – ein Fixtermin auf jeder Messe, da Stellas Bücher ungesehen bei mir einziehen dürfen – ich liebe Ivy aus „Kiss me once“ einfach zu sehr <3.

Zum Tagesabschluss besuchte ich zuerst Lea Korte an ihrem Stand der Romanschmiede, um mir „Morgen werden wir glücklich sein“ signieren zu lassen, bevor ich den Freitag gemütlich bei einer hochspannenden Lesung von Franzi Kopka aus ihrem Debüt „Gameshow – Der Preis der Gier“, dem Auftakt ihrer dystopischen Dilogie, ausklingen ließ.

Der heutige Messetag hält dabei als absolutes Highlight endlich mal wieder einen Besuch bei Mona Kasten bereit, also bei der Autorin, die meine Liebe zum Genre New Adult überhaupt erst geweckt hat <3. Doch dazu dann später oder morgen mehr. Jetzt habe ich erstmal noch die Fotos der gestrigen Signierstunden für Euch :).

Lieblingsautorinnen im Doppelpack | Buchpost mit Farbschnitt

Vor kurzem zogen auch zwei wirklich wunderschöne Bücher absoluter Lieblingsautorinnen bei mir ein. Mona Kastens „Fragile Heart“ (LYX Verlag), das die „Scarlet Luck“-Reihe fortsetzt, habe ich mir dabei selbst gekauft, während „Secret Gods – Die Prüfung der Erben“ von Isabel Kritzer (Loomlight by Thienemann-Esslinger) mich als Gewinn einer Buchverlosung bei den Zeilenspringern erreichte – vielen Dank auch an die Losfee. Da mich beide Autorinnen bereits vollends begeistern konnten, kann ich es kaum erwarten, auch die neuesten Werke von ihnen zu lesen- bald ist es hoffentlich soweit =).

Sehen die Bücher mit den Farbschnitten, den wunderschönen Covern und den Postkarten nicht einfach wundervoll aus?

Lieblingsautorinnen im Doppelpack | Buchkauf

Heute möchte ich Euch zwei Bücher zeigen, die ich mir vor kurzem gekauft habe und die die Sammlungen von Werken absoluter Lieblingsautorinnen ergänzen: „Lonely Heart“ von Mona Kasten und „Whitestone Hospital – High Hopes“ von Ava Reed. Beide sind im LYX Verlag erschienen und als New-Adult einzuordnen – und sehen einfach unglaublich wunderschön und hochwertig aus <3. Ich kann es kaum erwarten, in die Geschichten einzutauchen – und mich erneut in ein Buch von Ava oder Mona zu verlieben (oder in beide).

Welches Buch habt Ihr zuletzt gekauft?

Aus dem Urlaub direkt zurück zur Uni

Bevor es dann in der nächsten Woche mit den Rezensionen losgeht, möchte ich Euch heute noch zeigen was ich mir vom obligatorischen Shopping-Trip aus dem Kölnurlaub mitgebracht habe – ein Besuch bei Elbenwald und im Lego Store gehört einfach dazu :D. Zudem erreichte mich ein tolles Paket vom LYX Verlag, das mich in die Uni-Zeit zurückversetzt – ich wäre jetzt für ein neues Semester an der Woodshill University gerüstet. Wo kann ich mich einschreiben? =)

[Loveletter Convention] Es ist vorbei … für immer

Vor kurzem traf die absolute Hiobsbotschaft alle Fans von Liebesromanen mitten ins Herz. Die Loveletter Convention – ein absoluter Pflichttermin in jedem Messejahr – schließt endgültig ihre Pforten.

Als Besucher von vier Conventions von 2016 bis 2019 durfte ich mich glücklich schätzen, unglaublich tolle Autoren und Autorinnen kennenzulernen, mit denen ich teils bis heute noch in Kontakt bin. Superstars der Szene – sowohl jetzt, als auch an ihren Anfängen – wie Mona Kasten, Bianca Iosivoni Emily Bold, Marah Woolf und Manuela Inusa oder auch internationale Bestsellerautorinnen wie Nalini Singh oder Lara Adrian begeisterten die Besucher jedes Jahr aufs Neue und genossen die familiäre Atmosphäre sichtlich. Mein Herz blutet, wenn ich daran denke, dieses wundervolle Wochenende in Berlin für immer aus meinen Jahresplanungen streichen zu müssen. Vielleicht … vielleicht findet die Convention nach einer Pause ja irgendwann noch einmal den Weg zurück. Bis dahin lasse ich mal einige Impressionen der vergangenen LLCs hier – und drücke uns allen die Daumen, dass nicht noch mehr Messen in der Corona-Pandemie ihre Türen für immer schließen.

[Jahresrückblick] Lesehighlights 2019

Nachdem ich bereits auf das Jahr als Blogger zurückgeblickt habe, und bevor ich in Kürze 2019 als Autor Revue passieren lasse, möchte ich Euch heute meine Lesehighlights des Jahres präsentieren – mit Ava Reed, Bianca Iosivoni, Mona Kasten, Stella Tack, Caroline Brinkmann, Nina MacKay, Laura Kneidl und Emily Bold. Meine Highlights der letzten Jahre findet ihr hier: 2018, 2017, 2016.

Insgesamt habe ich 2019 gut 40 Bücher gelesen – es war ein wahnsinnig starkes, qualitativ unglaublich hochwertiges Lesejahr. Ich konnte viele gute Bücher nicht berücksichtigen – dennoch freut es mich unglaublich, Euch heute neun tolle Bücher präsentieren zu können. Wie üblich habe ich pro Reihe nur ein Buch ausgewählt, von einer anderen Regel bin ich aber abgewichen – mir blieb keine andere Wahl :).

Bevor ich zu den fünf Büchern auf dem Siegertreppchen komme, möchte ich noch vier weitere Werke erwähnen, die hauchzart daran vorbeigeschrammt sind – in vielen anderen Jahren wäre ihnen der Sprung vielleicht gelungen. Sie zeichnen sich alle durch einen tollen Schreibstil und eine spannende, gefühlvolle Handlung aus.

Doch nun zu den besten Büchern meines Lesejahres. Den dritten Rang teilen sich Stella Tack mit „Kiss Me Once“ und Bianca Iosivoni mit „Faling Fast“ (stellvertretend für die Hailee & Chase-Dilogie). Wo Stellas Buch süß ist, ist Biancas Werk schmerzhaft. Beide illustrieren bestechend die Geschichte einer jungen Frau, die ihren Platz sucht – unglaublich gefühlvoll, real und authentisch.

Hoch auf Platz zwei geht es für Deutschlands New-Adult-Queen Mona Kasten, die sich im Vorjahr noch auf Platz drei einfand. Stellvertretend für Teil 2-4 der Again-Reihe, die ich in diesem Jahr gelesen habe, klettert mein bisheriger Lieblingsband „Trust Again“ auf den Silberrang. Diesen teilt er sich – unglaublicherweise – mit *trommelwirbel* Bianca Iosivonis Buch „Soul Mates: Flüstern des Lichts“ (stellvertretend für die Dilogie). Bianca ist es damit gelungen, mein ehernes Gesetz zu brechen, einen Autor nur einmal zu erwählen. Bei „Soul Mates“ nimmt sie den Leser mit auf eine fantastische Reise, innovativ, magisch und hochspannend – ein wahrer Pageturner. „Trust Again“ schließlich ist ein Buch voller Vetrauen und Geheimnisse, ein Buch voller Stärke und Zerbrechlichkeit, voller Verzweiflung, Kraft und Mut. Und natürlich voller Liebe – eindringlich, romantisch und erotisch.

51IUh9ZXo9L._SX312_BO1204203200_Das Buch auf dem Goldrang sollte niemanden überraschen – schon früh im Jahr habe ich es zu einem Jahreshighlight erkoren. „Alles. Nichts. Und ganz viel dazwischen“ von Ava Reed ist ein unglaublich berührendes Jugendbuch, es erschlägt den Leser im Positiven durch eine enorme Emotionalität. Es ist ein Buch, das nicht nur unterhält, sondern informiert, ohne belehrend zu werden – genau das, was die Gesellschaft braucht. „Alles. Nichts. Und ganz viel dazwischen“ ist ein Buch, das ich gern geschrieben hätte, es gleichsam aber nie so können würde. Sollten noch irgendwelche Zweifel an Ava Reeds gigantischem Talent bestanden haben, sind sie restlos ausgeräumt. In einer gerechten Welt würde dies mit dem nächsten Jugendliteraturpreis belohnt werden – bis dahin muss Ava sich aber erstmal mit Platz 1 in meinen Jahreshighlights begnügen (nach jeweils Platz 2 in 2017 und 2018).

Welches sind Eure Highlights 2019? Was fehlt in meiner Liste? Kennt Ihr die vorgestellten Bücher? Dann rein damit in die Kommentare :).