Spannungsgeladene Fortsetzungen | Doppelte Buchpost

In den letzten Tagen erreichten mich diese beiden Fortsetzungen von spannungsgeladenen Buchreihen: „Pirlo – Falsche Zeugen“ von Ingo Bott (Fischer SCHERZ), nach „Pirlo – Gegen alle Regeln“ der zweite Teil um die Anwälte Pirlo/Mahler und „Ein Fremder hier zu Lande“ von Ralph Knobelsdorf (Lübbe), nach „Des Kummers Nacht“ der zweite Fall für den preußischen Polizisten Wilhelm von der Heyden. Ersteres wurde mir dabei als Rezensionsexemplar im Rahmen einer Leserunde auf Lovelybooks.de zur Verfügung gestellt, letzteres erreichte mich als Rezensionsexemplar über die Bloggerjury – vielen Dank jeweils dafür. Justizroman und historischer Krimi – da stehen mir spannende Lesestunden bevor. Da ich jeweils die ersten Bücher mochte – wird hier schon nichts schief gehen ;).

Von welchem Buch habt Ihr Euch zuletzt die Fortsetzung gegönnt?

Wunderschöne Buchpost – mit Liebe verpackt!

Vor einigen Tagen erreichte mich im Rahmen einer Buchverlosung auf Lovelybooks.de ein wundervoller Jugendthriller, der von der Autorin mit viel Liebe verpackt worden ist. „Das Tagebuch der Jenna Blue“ von Julia Adrian ist ein Roman, den ich schon seit langem erwartet habe, da ich mich seit „Die Dreizehnte Fee – Erwachen“ in den Schreibstil von Julia verliebt habe. Kennt Ihr die Bücher der Autorin?

Die Messe beginnt – die Bücher trudeln weiter ein!

Heute beginnt das reguläre Programm der Frankfurter Buchmesse 2020. Doch bevor ich Euch in der nächsten Zeit über die von mir besuchten Veranstaltungen auf dem Laufenden halte, möchte ich heute noch einmal ein paar Bücher zeigen, die mich in den letzten Tagen erreicht haben.

„Es war einmal in Italien“ ist das neueste Werk des Bestsellerautors Luca Di Fulvio und kam zu mir als Rezensionsexemplar – vielen Dank an den Lübbe Verlag / die Bastei Lübbe AG. Zudem erreichte mich das neueste Jugendbuch von Ava Reed – einer meiner Lieblingsautorinnen. „Wenn ich die Augen schließe“ ist signiert von Osiander versandt worden – mit einer tollen Zitatpostkarte als Goodie. Ist es nicht traumhaft?

Wer von Euch kennt die Bücher? Oder hat sogar schon eines davon gelesen?

Buchpost und Shopping Spree

In den letzten Tagen erreichte mich wieder einiges an Buchpost – zudem habe ich mir zwei absolute Wunschbücher selbst gekauft. Mit dabei sind dieses Mal Werke von Stella Tack, Laura Kneidl, Bianca Iosivoni, Anne Barns, Christin-Marie Below und Guido Raschke. Doch jetzt möchte ich Euch die Fotos nicht länger vorenthalten. Sehen sie nicht toll aus?

Bei „Kiss me twice“ handelt es sich um den Nachfolger von „Kiss me once„, das auch in meinen Jahreshighlights 2019 platziert war. In eben diesen Jahreshighlights fanden sich gleich mehrere Bücher von einer absoluten Lieblingsautorin, Bianca Iosivoni, die mit Laura Kneidl zusammen in den letzten Tagen den Auftakt zur Buchreihe „Midnight Chroncles“ veröffentlichte. Sehr erfreut bin ich auch darüber, nach „Kirschkuchen am Meer“ erneut als Blogger Bücher von Anne Barns besprechen zu dürfen. „Mirella Manusch“ hat sie dabei zusammen mit Christin-Marie Below veröffentlicht – vielen Dank an dieser Stelle an alle Beteiligten für die Bereitstellung der Rezensionsexemplare. Beim letzten Werk handelt es sich um etwas fürs Auge – „Topmodels 2020“ ist ein Bildband einiger der Teilnehmer der letzten Staffel von „Germanys Next Topmodel“, fotografiert und herausgegeben von Guido Raschke.

Sehnsüchtig erwartete Neuzugänge

In den letzten Tagen erreichten mich zwei Bücher, die ich schon seit langem sehnsüchtig erwartet habe, und die auch zu den 10 Büchern gehörten, die ich in meinem letzten Top-Ten-Thursday vorgestellt habe. Wenn die Neuankömmlinge auch nur annähernd an das Niveau ihrer berühmten Vorgänger anknüpfen können, kann ich euch in Kürze zwei fixe Jahreshighlights genauer vorstellen. Doch jetzt möchte ich Euch nicht länger auf die Folter spannen. Sehen sie nicht toll aus?

Bei wem sind die Bücher auch schon eingezogen? Wie findet Ihr sie?

[Veröffentlichung] „Tod des Verlegers – Eine PhAntologie“

toddesverlegers_shopEndlich darf ich die Katze aus dem Sack lassen – und Euch ganz wundervolle Neuigkeiten verkünden. Nachdem ich diese Woche den Verlagsvertrag unterschrieben habe, ist heute bereits im wunderbaren Amrun Verlag die Kurzgeschichtensammlung „Tod des Verlegers – Eine PhAntologie“ erschienen.

In dieser phantastischen Anthologie ist neben den Kurzgeschichten vieler toller Kollegen auch meine Geschichte „Spiegelwelten“ enthalten, eine Fantasy-Story, die mir sehr am Herzen liegt und bereits sehr lange auf meinen Laufwerken schlummert. Herausgegeben wird die Sammlung von Melanie Vogltanz und Veronika Lackerbauer, erhältlich ist sie unter anderem *hier* im Amrun Verlagsshop. Ist das Buch nicht wunderschön geworden?

[Veröffentlichung] „Fast Menschlich“

Heute ist es endlich soweit und die Anthologie „Fast Menschlich“ erscheint im Eridanus Verlag! In der Sammlung ist auch meine Kurzgeschichte „Das Sicherheits-Update“ enthalten, mit der ich mich erneut in die Gefilde der dystopischen Science-Fiction gewagt habe. Leider ist die Release-Party ja zusammen mit der Messe abgesagt werden, aber das soll uns nicht davon abhalten, die Neuerscheinung zu feiern. Für alle Interessierten findet auf Facebook auch eine Watchparty mit einigen Lesungen aus den Geschichten statt – und wer den Verlag unterstützen möchte, kann das Buch unter anderem *hier* erwerben.

Hier noch einmal das wunderschöne Cover und der Klappentext!

Lässt sich Menschlichkeit programmieren?51p6WXwRkqL._SX310_BO1204203200_

Sie werden uns immer ähnlicher! Von einigen herbeigewünscht, von anderen gefürchtet, schreitet die Entwicklung im Bereich von Künstlicher Intelligenz unaufhaltsam voran. Doch wohin führt uns dieser Fortschritt? Vielleicht sind Androiden bald nicht wegzudenken, sind für uns Helfer, Lebensgefährten, Geliebte. Oder sie werden zur echten Gefahr, sobald sie zu dem Schluss kommen, dass nicht wir, sondern sie selbst die besseren „Menschen“ sind.

Lässt sich Menschlichkeit programmieren? Kann aus künstlichem Dasein durch entsprechende Metamorphose eine eigene Lebensform entstehen? Können Androiden genau wie wir mehr als die Summe ihrer Teile sein? Oder ist am Ende gar die Symbiose von Mensch und Maschine die nächste logische Stufe der Evolution? Alles scheint möglich!

25 Autorinnen und Autoren erzählen in „Fast menschlich“ Geschichten, in denen die Grenze zwischen KI und Menschen auf unterhaltsame, aber oft auch erschreckend realistische Weise überschritten wird.
Mit 25 Illustrationen.

Viel Spaß beim Lesen!

[FBM2017] Tag 1 – Ein entspannter Tag

Schon ist Tag eins der Buchmesse vorbei und – zumindest heute – möchte ich auch direkt noch hochmotiviert am selben Tag meine Messeeindrücke mit Bildern für Euch festhalten. Insgesamt habe ich vier Veranstaltungen besucht, und die restliche Zeit genutzt, einige der Hallen (vor allem 3.0 und 3.1) zu erkunden, mir das Pressezentrum anzusehen und nicht zu viel Kraft zu verschwenden :D.20171011_104011

Los ging es am Vormittag mit dem obligatorischen Gespräch auf dem Blauen Sofa mit dem diesjährigen Buchpreisträger. Auch wenn ich – rein nach den Buchpräsentationen und Shortlistvorstellungen – immer noch leicht enttäuscht bin, dass es nicht Marion Poschmann geworden ist, so hat sich die Veranstaltung mit Robert Menasse um sein Buch „Die Hauptstadt“ doch auch gelohnt. Ein Plädoyer für ein vereintes Europa, der erste EU-Roman aus Brüssel.

20171011_121452(1)An dieser Stelle ein großes Lob an den Beltz Verlag! An ihrem Stand haben sie in diesem Jahr eine Bloggerlounge eingerichtet, wo man sich ausruhen, sein Handy aufladen kann, und sogar von eifrigen Beltz-Mitarbeitern mit Getränken versorgt wird und mit diesen ins Gespräch kommt. Ein tolles und vorbildliches Konzept – bitte nachmachen! Dort habe ich mich dann ebenfalls etwas ausgeruht, bevor es weiter zur nächsten Veranstaltung ging.

Natürlich durfte heute auch ein Weiterbildungsworkshop nicht fehlen. Hannes Riffel, der Programmbereichsleiter Science Fiction / Fantasy von FISCHER Tor sprach für neobooks und epubli über Anschreiben an Verlage, das ideale Exposé und die 20171011_124546_001Zusammenarbeit mit Verlagslektoraten. Informativ, auch weil er selbstkritisch ebenfalls anmerkte, dass durchaus für einige Autoren und einige Werke das Selfpublishing mittlerweile wirklich der bessere Weg ist.

Nach der Mittagspause besuchte ich dann 20171011_154539(0)die Buchvorstellung von Marion Poschmann, die auch als Lyrikerin bekannt ist. In ihrem Buch „Die Kieferninseln“ mischen sich daher auch Lyrik und Prosa, europäische und asiatische Kultur, Realität und Einbildung. Das Buch klang wirklich spannend, ich werde es mit Sicherheit auch irgendwann einmal lesen.

Meine letzte Veranstaltung des Tages war ein Gespräch mit Ulrich Wickert für die ARD über sein neues Buch „Frankreich muss man lieben, um es zu verstehen“. Charmant, eloquent und mit köstlichen Anekdoten aus seinem Leben in Frankreich hatte der Autor das Publikum komplett im Griff.

20171011_173214

Damit endete auch bereits mein Messetag. Ich möchte die Gelegenheit aber nicht ungenutzt verstreichen lassen, Euch hier noch einige Impressionen der Messe anzuhängen. Wer genau hinschaut, erennt, dass auch Konrad und Luise mich zur Messe begleitet haben, und dort auf ihre großen Verwandten getroffen sind. Reinschauen lohnt sich! 😀

 

Veröffentlichungen im Doppelpack!

Bitte entschuldigt, dass es in den letzten Tagen etwas ruhiger war – aber es gab und gibt leider sooo viel zu tun! Ich hoffe, dass es mir in den nächsten Tagen gelingt, die ganzen offenen Rezis zu schreiben und den ein oder anderen weiteren Post zu verfassen :D.

Heute möchte ich Euch erstmal auf ein paar freudige Sachen hinweisen – es sind wieder zwei Bücher erschienen, an denen ich mich beteiligt habe :). Zum einen der Lyrikband „wilde rosen“, in dem mein Gedicht „Die Flammen der Liebe“ enthalten ist, zum anderen der Kurzgeschichtenband „Hochzeit, Ehe und andere Apokalypsen“ – mit meiner Kurzgeschichte „Schneeweiß und Blutrot“. Endlich eine veröffentlichte Templergeschichte – auch wenn sie zur Jetzzeit spielt :).

Hier die Cover zu den Büchern – ich werde sie nach und nach auch in die Veröffentlichungslisten einfügen :).

 

Ich wünsche Euch ein tolles Wochenende!
Erik

E-Book erhältlich!

Was lange währt, wird endlich gut! Seit heute ist die E-Book-Version von „Ein kurzer Blick. Geschichten aus dem Karpatenbogen“ erhältlich und kann unter anderem *hier* bestellt werden.Endversion Cover Karpatenbogen Vorderseite

Für alle Liebhaber gedruckter Bücher weise ich auch nochmal darauf hin, dass die Printausgabe des Buches für nur 4,99 Euro ebenfalls unter obigem Link gekauft werden kann :).

Lasst Euch von den Autoren mit spannenden Geschichten und dazu passenden Rezepten auf eine zauberhafte Reise durch die malerische Region führen! 🙂

Im Buch enthalten sind auch  meine Texte: „Die Klingen von Hermannstadt“ und „Dobostorte mit Rosenduft“. Letztere hat mich dabei so inspiriert, dass ich mir neulich bei einem Bibliotheksbummel gleich einen ganzen Batzen an Büchern über Elisabeth und ihr Umfeld ausgeliehen habe – vielleicht kommt da im Laufe der Zeit ja noch etwas nach :).

Liebe Grüße
Erik