(NaNo15) Und schon steht der November vor der Tür…!

Am ersten November startet der NaNoWriMo (National Novel Writing Month) und bereits kurz vor Start sind meine ganzen guten Vorsätze für dieses Jahr wieder über den Haufen geworfen. Jedes Jahr nehme ich mir aufs Neue vor, bis zum 31.10. perfekt vorbereitet und mit fertig geplotteten Projekten in den Startlöchern zu stehen. Doch wie jedes Jahr sind andere Aufgaben dazwischengekommen – und bis zum 31.10. liegt auch noch viel sonstige Arbeit vor mir: Ausschreibungen, Lektorate, Korrekturen – und um einen Brotjob muss man sich ja auch noch kümmern!

Dennoch nehme ich dieses Jahr erstmals etwas ernster am NaNo teil. Zwar werde ich nicht das offizielle Ziel von 50.000 Wörtern anpeilen, aber es sind genug mögliche Projekte vorhanden, um etwa 30.000 Wörter als Ziel auszurufen. PrintKernprojekt ist „Hinter der Maske“, ein halbfertiges Projekt aus dem Sommer, das ich überarbeiten und endlich zuende schreiben möchte. Mein Ziel ist es, parallel zum Schreiben an zwei möglichen anderen Projekten zu plotten, sodass ich nach dem Ende der Rohfassung des ersten Projektes nahtlos mit einem der anderen fortfahren kann. Klingt schwierig? Wird es auch. Aber wer sich seinen Herausforderungen nicht stellt, hat bereits verloren. Demnach auf zu neuen Ufern und neuen Projekten. Und vielleicht auch mal zu fertigen Rohversionen von (Kurz-)Romanen :).

Bevor ich es vergesse: mein NaNo-Account falls ihn jemand adden möchte: http://nanowrimo.org/participants/aeliaron.

Ich werde versuchen, euch hier regelmäßig über meinen Fortschritt auf dem Laufenden zu halten.

Liebe Grüße & allen teilnehmenden Autoren (Tinka, Isabella, Bianca, Sunny, Anja, Valentina und vielen, vielen mehr – über deren Fortschritt ich gelegentlich auch berichten werde) viel Erfolg!

Erik

(Werkstattbericht) Ein kurzer Blick: Coverrelease!

Heute ist es endlich soweit. Mit Stolz kann ich euch das Cover eines Projektes präsentieren, das Sabine Kohlert, Katharina Kraemer, den Wunderwaldverlag und mich in den letzten Monaten beschäftigt hat.

Es war nicht immer eine einfache Zeit, aber schlussendlich haben wir ein Buch zusammengestellt, das unseren Ansprüchen genügt – ich freue mich schon darauf, es in einigen Tagen endlich in den Händen zu halten. Die einzigartige Zusammenarbeit zwischen dem Verlag und den Autoren hat uEndversion Cover Karpatenbogen Vorderseitens – und da spreche ich einfach mal für alle – viel gebracht. Doch bevor ich mich jetzt in endlosen Worten verliere (vielleicht gibt es ja in einigen Tagen ein Projektresümee) zeige ich euch zum Ende des Tages schnell das Cover, sodass ihr „einen kurzen Blick“ darauf werfen könnt :).

Ab morgen wandert das Buch in den Druck, die Freischaltung für die e-Book-Shops erfolgt in Kürze.

In dem Sinne wünsche ich euch eine gute Nacht, und ab Morgen eine tolle Woche.

Liebe Grüße
Erik

Femtastisches Lyon!

Nach einem Wochenende in der Nähe von Lyon melde ich mich heute zurück. Die letzten Tage habe ich dort auf einer Hochzeit verbracht, die idyllisch in einer Art Gutshaus in den sonnenbestrahlten Weinbergen (und einer malerischen Sandstein?kirche) gefeiert wurde – da bekommt das geflügelte Wort: „Lebenlyon wie Gott in Frankreich“ gleich eine neue Bedeutung – es war atemberaubend.

(Ausblick über Lyon von einer kurzen Stadterkundungstour am letzten Sonntag)

Das fantastische Wochenende wurde noch dadurch getoppt, dass am späten Sonntag auf der Rückfahrt meine zehnte Verlagszusage für eine Kurzgeschichte ins e-Mail-Postfach flatterte: meine Kurzgeschichte „Der Kreis der Sieben“ (Arbeitstitel) findet wohl ein Zuhause in der „Femtasy“-Anthologie „Heimchen am Schwert“ des Verlags Ohneohren – so wurde aus dem fantastischen Wochenende sogar ein femtastisches! Zusammen mit der letztjährigen Veröffentlichung von „Schicksalsmonde“ im Gemeinschaftsprojekt mit anderen Autoren und der Lyrikveröffentlichung von „Das große Glück“ in der Liebeslyrik-Anthologie des Sperling Verlages ist das erste Dutzend voll! Ab morgen – versprochen – wird dann am nächsten gearbeitet :).

Ich wünsche Euch allen eine tolle Woche

Liebe Grüße
Erik

Ps: In den nächsten Tagen werde ich auch beginnen, meinen Plan für die FBM15 und den BuCon zu erstellen – momentan ist dort noch viel Platz. Sollte jemand Lust und Zeit für ein Treffen haben, scheut Euch nicht, nachzufragen :).

Schreibtag!

Heute ist es mal wieder soweit, ich lege einen Schreibtag ein!

Während ich auf mehrere Ausschreibungs- und Prüfungsergebnisse warte, ist dies ideal, um mich abzulenken. Und es hilft, den aufkommenden Deadlines mit etwas mehr Gelassenheit entgegenzusteuern 😉 (was wohl der Hauptgrund für den Schreibtag ist^^).

Ich werde mir heute mal ein ganz ambitioniertes Ziel setzen und versuchen, 3.333 Wörter zu schreiben (natürlich würde ich mich auch nicht dagegen verwehren, wenn es noch mehr werden :)). Realistischerweise werde ich es wohl nicht ganz schaffen, aber mit allem ab 2.000 bin ich vorerst hochzufrieden :).

Das war auch schon genug der Vorrede – an die Tasten, fertig, los! (Naja, nach einem kurzen Frühstück :)).

In dem Sinne wünsche ich allen einen ebenfalls, hoffentlich, produktiven Tag!
Erik

Frauen an die Macht!

So hätte, in Abwandlung eines berühmten Grönemeyer-Titels, auch die Ausschreibung heißen können, für die ich heute endlich die Rohversion meiner Kurzgeschichte fertig stellen konnte. Nun nur noch morgen die Anmerkungen und Korrekturen der Testleser einarbeiten, und dann kann die Geschichte an den Verlag gehen – Einsendeschluss ist Sonntag.

Ab dann ist natürlich wieder hibbeln angesagt, zum Glück kann ich mich gut mit anderer Schreibarbeit ablenken – ich würde nämlich zu gern auch bei dem Verlag eine Kurzgeschichte unterbringen :).

Natürlich drücke ich auch allen anderen Ausschreibungsteilnehmern die Daumen – mittlerweile kenne ich sehr viele – alles großartige Autoren und Autorinnen. Der Verlag wird sich wohl vor tollen Geschichten kaum retten können – aber ist ja auch ein wunderschönes Thema 🙂

In dem Sinne wünsche ich allen ein schönes Wochenende
Erik

Aus dem Leben eines Schreiberlings – Zeitumkehrer gesucht!

Guten Morgen und einen wunderschönen Start in den Dienstag :).

Heute möchte ich Euch mal einen Einblick in meinen aktuellen Arbeits“alltag“ geben, der mich in manchen Momenten zeitlich schlicht überfordert.

Auf meinem Arbeitsplan für die nächsten Tage stehen derzeit:

  • Eine Kurzgeschichte nach einem Lektorat überarbeiten
  • Als Endkorrektur die Druckfahnen mehrerer Kurzgeschichten lesen
  • Eine Kurzgeschichte für eine Ausschreibung plotten und schreiben
  • Eine Novelle für eine Ausschreibung schreiben (der Plot ist immerhin größtenteils fertig)
  • Novelle und Kurzgeschichte betalesen lassen, Anmerkungen einarbeiten und endkorrigieren
  • Einige hundert Seiten lesen und rezensieren
  • Blog und Facebookseite aktuell halten

Das wars dann aber auch schon. Oh, abgesehen von meinem Brotjob natürlich und der Urlaubsplanung und Organisation für zwei Kurzurlaube :). Wenn ich einen Wunsch frei hätte … wenn jemand weiß, wo sich Hermines Zeitumkehrer derzeit befindet – für sachdienliche Hinweise bin ich sehr dankbar :).

Liebe Grüße
Erik – der sich jetzt dann mal wieder an seine Arbeit setzt 🙂