Als ich neulich in der Stadt unterwegs war, stand ich plötzlich unerwartet vor einem Bücherflohmarkt. Jedes Buch 1€ – ein Traum für jeden Autoren und Leser. Dennoch habe ich mich schnell entschieden, dass es nur 1 Buch sein darf – da ich den ganzen Tag und Abend noch in der Stadt verbringen wollte und keine Büchermassen schleppen konnte.
Zügig hatte ich auch eine Auswahl von drei Büchern gefunden, die mich interessieren – aber die Entscheidung für das finale Buch fiel mir dann doch schwer. In der engeren Kaufauswahl waren:
- Iny Lorentz: „Das Vermächtnis der Wanderhure“
- Kami Garcia | Margaret Stohl: „Beautiful Creatures – Eine unsterbliche Liebe“
- Jocelyne Godard: „Die Seidenstickerin“
Ich habe bereits ein Buch der „Wanderhure-Reihe“ und bin großer Fan der Filme – aber dennoch lag mir der andere historische Roman „Die Seidenstickerin“ noch mehr. Ein interessanter Klappentext, ein tolles, ansprechendes Cover und dann noch mein Lieblingsgenre! Schlussendlich habe ich mich dennoch für „Beautiful Creatures“ entschieden – und zwar bereits allein aus dem Grund, dass ich den Film schon immer sehen wollte, es bisher aber noch nicht geschafft habe. Abgesehen davon ist Romantasy auch toll und ich liebe Jugendbücher / Young-Adult-Romane :).
Ich bin mal gespannt, ob mich das Buch überzeugt – oder ob ich nicht doch etwas „Der Seidenstickerin“ nachweinen werde 🙂
Welches Buch habt Ihr als letztes gekauft? Ab in die Kommentare damit 🙂
Liebe Grüße und einen tollen Start in die neue Woche!
Erik
Oh wie schön, Bücherflohmarkt! Seufz, wann war ich das letzte Mal auf einem …
Mein letztes Buch habe ich mir jüngst auf der Leipziger Buchmesse beim Luzifer Verlag gekauft: „December Park“ von Ronald Malfi.
Ich bin noch mittendrin, kann es aber jetzt schon Fans von gutem klassichem Horror & Crime ans Herz legen … Es ist eine Coming of Age Story von einem Jungen, dessen Heimatstadt von schrecklichen Kindermorden heimgesucht wird. Die Leute dort nennen den Killer den „Pied Piper“, angelehnt an die Sage vom Rattenfänger von Hameln, der ja unzählige Kinder mit seiner Flöte in den Tod geführt hat …
Sauspannend 🙂
Klingt spannend – auch wenn ich eher selten Krimis oder Thriller lese – nur ab und an mal einen, halt gemäßigt dosiert *g*. Wie konnten wir uns denn in Leipzig verfehlen? ;). Das nächste Mal in Leipzig oder Frankfurt müssen wir uns unbedingt kurz treffen – dann bring ich auch mein Schattenweber-Exemplar mit und du kannst es für mich signieren *g*.
Jaaaa, ich habe den entscheidenden Fehler gemacht, nicht unter meinen Autorenkollegen genügend rumzufragen … dabei hätte ein Eintrag in die Schattenweber-Gruppe sogar gereicht, Mist. Ich habe sogar bei Felix auf dem Sofa geschlafen, da hätte man sich ja sicher treffen können. Nächstes Mal gebe ich garantiert rechtzeitig Bescheid, ich möchte ja auch eine Signatur von dir! 🙂