Vorfreude auf die nächsten Monate | #PinkTeam2021

Einige haben es ja sicherlich schon auf dem ein oder anderen Kanal gelesen – aber jetzt auch hier :). Ich freue mich wahnsinnig, dass ich auch 2021 im Bloggerteam von Isabel Kritzer sein darf #PinkTeam :). Gemeinsam werden wir in den nächsten Monaten den Release ihres neuen Buches, auf das ich mich schon unglaublich freue, begleiten. Vor allem freue ich mich auch darauf dass mit Anni’s Bücherparadies, Dreamangelbooks, Booksbeautyandcreativity und Alle Jahre Reader das Bloggerteam auf FB aus altbekannten und neuen Mitgliedern des #PinkTeam besteht – besucht doch gern auch ihre Seiten. Auf Facebook werdet Ihr auch einen Großteil meiner Posts finden – aber sicherlich werde ich den ein oder anderen Beitrag auch hier auf dem Blog hochladen, vor allem die Rezension – und einiges findet seinen Weg auch zu Instagram, um Isabels Buch einem möglichst breiten Publikum ans Herz zu legen – nichts anderes haben sie und ihr neuestes Werk verdient <3. Lasst Euch überraschen – und uns gemeinsam zwei tolle Monate verbringen!

Sunshine Blogger Award – Auf ein Neues!

Dank der weitgestreuten Nominierung von der lieben Anna von „Welt aus Tinte und Papier“ nehme ich mir am heutigen Sonntag mal wieder etwas Zeit, ein paar buchige Fragen zu beantworten. Dies ist übrigens nicht der erste Beitrag zum Sunshine Blogger Award – meine Antworten von den letzten Malen findet Ihr *hier* und *hier*. Aufgrund der vielen Blogawards und Nominierungen (siehe auch die Beiträge zum „Liebster Award“ 1, 2 und 3 und zum „Mini Buchtraum Award„) verzichte ich dieses Mal sowohl auf eigene Fragen als auch auf neue Nominierungen.

Doch jetzt direkt zu Annas kreativen Fragen =).

51IniBPiJsL._SX351_BO1204203200_1. Auf welche Neuerscheinung im Bücherherbst 2019 freust du dich am meisten?
– Puh, gleich keine einfache Frage zum Einstieg, da es so viele Bücher gibt, auf die ich warte, auf die ich mich freue. Der Großteil davon kommt allerdings erst 2020. Spontan für 2019 fällt mir dabei Ava Reed mit „Ashes and Souls – Schwingen aus Rauch und Gold“ ein. Das Cover sieht brillant aus – und Ava ist eine meiner Lieblingsautorinnen der letzten Jahre. Viel Potential für ein absolutes Highlight!

2. Schwarze Augen, großer Kopf: In nahezu jedem Bücherregal finden sich momentan Funko Pops. Kannst du den kleinen Figuren oder Buch-Merch im allgemeinen etwas abgewinnen?
– Ich. Liebe. Funkos! Ich finde die kleinen Figuren total knuffig und drollig, und habe derzeit etwa 35 Stück davon angesammelt. Über Sportstars wie Tom Brady, Promis wie Lady Diana Spencer und Serienstars wie Buffy oder Dana Scully bis hin zu Filmfiguren wie Hermine Granger ist  alles dabei.

3. Eine Tasse Tee oder dein Lieblingsleseplatz: Gibt es etwas, das beim Lesen auf gar keinen Fall fehlen darf?
– Eigentlich nicht, da ich sehr oft in Bahnen, Bussen und Zügen lese. Zu einem Tee oder einer heißen Schokolade würde ich aber auch nicht nein sagen :).

51fxsw4jf3L._SX328_BO1,204,203,200_4. Dein Must-Read: Welches Buch würdest du jedem empfehlen? Warum?
– Sehr schwer, es gibt so viele Bücher, die ich aus den verschiedensten Gründen liebe. Spontan würde ich mich aber für Ulla Schelers „Und wenn die Welt verbrennt“ entscheiden. „[Das Buch ist] ein Werk für die Zukunft – ein Weckruf, dass Aufgeben keine Option ist“ (Zitat aus der Buchbesprechung). Es ist kraftvoll und berührend, authentisch, fragil und bezaubernd – mein Buch des Jahres 2018.

5. Hast du ein Lieblingsbuchzitat? Wenn ja: Wie lautet es?
– Nicht wirklich. Wenn ich mir Zitate heraussuchen würde, würden die Bücher von Ava Reed, Ulla Scheler, Mona Kasten, Stella Tack, Bianca Iosivoni etc. nur so vor Klebezetteln strotzen. Allerdings habe ich einen schönsten ersten Satz. Er stammt aus „Es ist gefährlich, bei Sturm zu schwimmen“ (ebenfalls Ulla Scheler) und lautet: „Zu meinem achtzehnten Geburtstag schenkte mir mein bester Freund Ben eine Sachbeschädigung.“

6. Wessen Buchempfehlungen sind für dich Gold wert?
– Ich habe nicht den einen Lieblingsblogger, den einen Lieblingsbuchhändler. Vielmehr vertraue ich auf den Geschmack der Masse – wenn mir ein Buch oft und häufig unterkommt, wenn es für einen positiven Aufschrei sorgt, gefällt es mir in aller Regel auch – auch wenn Ausnahmen natürlich vorkommen können.

7. Liest du eher EBooks oder Printbücher?
– Ausschließlich Printbücher. Ich habe in meinem Leben bislang einen Roman und eine Kurzgeschichte als e-Book gelesen, besitze gar keinen Reader und möchte auch keinen.

8. Und sie lebten glücklich bis ans Ende ihrer Tage: Bevorzugst du Bücher mit einem Happy End oder kann es für dich gar nicht schlimm genug ausgehen?
– Das hängt etwas vom Genre ab, grundsätzlich präferiere ich aber Happy-Ends. Bei Romance sehe ich es sogar als Muss an  =).

9. Greifst du lieber zu Büchern aus Publikumsverlagen oder gibst du auch Kleinverlagsautoren/Selfpublishern eine Chance?
– Ich lese durchaus auch Bücher von Indie-Verlagen und Selfpublishern, allerdings in aller Regel nur, wenn ich persönlich bereits Kontakt zu Verlag oder Autor habe, da sie mir sonst schlichtweg nicht auffallen würden. Spontankäufe oder mir noch unbekannte Werke und Autoren finde ich beim Stöbern in Buchhandlungen oder auf Messen – und da sind die großen Verlage deutlich präsenter.

10. Welche Romanfigur ist die unsympathischste, der du je zwischen zwei Buchdeckeln begegnet bist?
– Das ist – ausnahmsweise – mal einfach, auch wenn durchaus eine unpopuläre Meinung. Aber seit Beginn bin ich mit Hardin aus „After Passion“ nicht warmgeworden, kann seine Handlungen, Motive und Ziele nicht nachvollziehen. Im Film war er noch ganz in Ordnung, aber im Buch ist er mir absolut unsympathisch.

51bU72hucOL._SX350_BO1204203200_11. Welches Buch hast du dir noch nicht gekauft, obwohl es schon seit einer ganzen Weile auf deiner Wunschliste steht?
– Puh, auch hier gibt es viele, dutzende, hunderte. Ganz akut zum Beispiel „Flying High“ von Bianca Iosivoni, aber wenn es um ältere Bücher geht, zum Beispiel auch „Das Uhrwerk der Unsterblichen“ von Alexander Kopainski – meinem Lieblings-Coverdesigner.

So – das war mal wieder ganz schön viel Input =). Ich hoffe, Ihr hattet beim Lesen genauso viel Spaß wie ich dabei, Antworten zu suchen =).

Mini Buchtraum Award

Eine neue Runde, ein neuer Bloggeraward. Vor wenigen Tagen hat mich Anna von „Welt aus Tinte und Papier“ für den Mini Buchtraum Award nominiert, der von „Suses Buchtraum“ ins Leben gerufen wurde. Die Nominierung nehme ich natürlich gern an, verzichte allerdings darauf, selbst eine neue Runde an Bloggern zu nominieren :).

 

mini-buchtraum-award-logo

Daher komme ich nun direkt zu den einzelnen Fragen :).

  1.  Hast du schon mal von einem deiner gelesenen Bücher oder von einem Autor/einer Autorin geträumt? Beschreibe, wie der Traum war.
    -> Oha, eine heftige Eingangsfrage. Es kommt nicht allzu häufig vor, dass ich von Büchern träume, aber gelegentlich passiert es doch – in aller Regel, wenn es auch Verfilmungen gibt, die den Charakteren ein noch genaueres Bild geben, sie einem plastisch ins Gedächtnis einbrennen. Aber träume ich auch von einem Autor, einer Autorin? Nächste Frage 😀 😀 :D.
  2. Welches ist dein Traum-Buch-Cover?
    -> Wo soll ich anfangen? Als Coverlover, als Fan von tollen Hochglanzdesigns gibt es soviele Cover, die mich bezaubern und begeistern. Wenn ich mich auf eines festlegen muss, wähle ich in aller Regel „Selection – Der Erwählte“, aber da ich mittlerweile auf einen großen Fundus zurückgreifen kann, gibt es hier einfach mal drei wunderwunderschöne Bilder. Mein Lieblingsdesigner? Covergott Alexander Kopainski, der auch das hier ebenfalls vorgestellte Cover zu „Wir fliegen, wenn wir fallen“ gezaubert hat.

  3. Wenn du dein eigenes Traumbuch schreiben könntest, um was würde es in dem Buch gehen?
    -> Puh, schwierig – als Autor habe ich mehrere Traumbücher. Eines meiner Herzensprojekte ist aber sicherlich eine neuzeitliche Märchenadaption von Aschenputtel, die im heutigen London spielt. Zudem wollte ich schon immer ein Buch über die letzte Zeit der Tempelritter schreiben, und ein Liebesdrama im britischen Hochadel mit anschließender Flucht nach Amerika, um dort in die Wirren des Bürgerkrieges zu geraten, steht auch hoch im Kurs. Aber das alles befindet sich noch ganz am Anfang, erscheint frühestens in ferner Zukunft :).
  4. Welches Buch war dein schlimmster Albtraum?
    -> Schon wieder nicht einfach zu beantworten. Ich habe, wenn ich mich recht entsinne, nur ein einziges Buch abgebrochen. Was mich aber unsäglich gequält hat – und dabei mochte ich eigentlich die Schullektüre („Effi Briest“ gehört noch immer zu meinen Lieblingswerken) – war „Katz und Maus“ von Günter Grass.
  5. Top oder Flopp: Das Buch, das du gerade liest, ist bis jetzt Top oder Flopp?
    -> Endlich eine leichte Frage. Ich lese gerade Bianca Iosivonis „Soul Mates – Ruf der Dunkelheit“, den zweiten Teil der „Soul Mates“-Dilogie. Eigentlich wollte ich in der Zwischenzeit etwas anderes lesen, aber da der erste Teil mich so begeistert und gepackt hat, konnte ich gar nicht anders, als direkt weiter in die Welt um Rayne und Colt einzutauchen. Beide Rezensionen erscheinen in Kürze hier auf dem Blog – aber bereits jetzt kann ich sagen: absolutes Potential zu einem der Jahreshighlights! 🙂

So – das war es soweit erstmal wieder von mir :). Ich hoffe, ich habe alle Fragen zur Zufriedenheit beantwortet :D. Bis zum nächsten Award!

DiesesBuchHatEinenHypeVerdient – Thema: Action/Kämpfe

Willkommen zur letzten Woche der Challenge #DiesesBuchHatEinenHypeVerdient :). Das Thema in dieser Woche lautet: „Action/Kämpfe“. Unter großzügiger Regelauslegung möchte ich Euch heute das Buch vorstellen, auf das ich mehr als ein Jahr sehnsüchtig gewartet habe: „Royal – Ein Königreich aus Glas“ von Valentina Fast, ein perfekter Übergang in die nächsten Wochen. Denn das Ende dieser Challenge ist für mich sogleich der Start in eine neue Aktion. Ab dem 13.03. läuft der Fantastische Lesefrühling, wo ich bis zum 30.04.2017 sieben verschiedene Bücher lese und vorstelle. Und heute möchte ich bereits im Voraus zu der Rezension, die in den nächsten Tagen folgt, meine Begeisterung über das tolle und erste Aktionsbuch mit Euch teilen!

Die e-Books zu der Royal-Reihe erschienen bei Carlsen-Im.press, das Printexempar vor 51xj8vajhil-_sx319_bo1204203200_etwa zwei Wochen als Im.Press Taschenbuch. Dabei deckt das Taschenbuch die ersten beiden e-Book-Bände ab und ist am ehesten als dystopisches Jugendbuch anzusehen.

Das Buch handelt von dem größten und wichtigsten Kampf, den jeder in seinem Leben auszufechten hat. Dem Kampf um die Liebe, um das Herz des perfekten Partners. Und bei „Royal“ treten gleich zwanzig potentielle Prinzessinnen an, um die Herzen von vier jungen Männern zu gewinnen, darunter auch das des Thronfolgers von Viterra.

„Royal“ ist humorvoll, gefühlvoll, spannend und steckt voll unerwarteter Wendungen. Zusammen mit einem perfekten Cover, und dem leichten und flüssigen Schreibstil der Autorin, sowie einem gelungenen Weltenbau überzeugt die Geschichte auf ganzer Linie. Valentina Fasts Roman macht Lust auf mehr und kommt bis auf wenige Millimeter an die Brillianz von „Selection“ heran – ein Vergleich der sich geradezu aufdrängt. Dieses Buch hat einen Hype verdient – und ist bereits jetzt eines meiner Jahreshighlights 2017.

Und wie immer – hier zum letzten Mal, findet Ihr alle Informationen zur Aktion und alle Sammelposts der Vorschläge hier.

Dieses Buch hat einen Hype verdient – Thema: Musik

Nun sind wir auch schon in der sechsten, der vorletzten Woche der Challenge #DiesesBuchHatEinenHypeVerdient angelangt.

Das Thema in dieser Woche lautet Musik – und ich möchte Euch daher ein Buch vorstellen, das aus meiner Sicht eine perfekte Gesamtkomposition bietet. „Hinter Dornenhecken und Zauberspiegeln“ ist eine phantastische Kurzgeschichten-Anthologie aus dem Drachenmond Verlag und wurde 2016 veröffentlicht. Zu dem illustren Kreis der teilnehmenden Autoren gehören unter anderem Julia Adrian, Nina Blazon, Tanja Kinkel und Christoph Marzi.

Was dieses Buch aber so besonders macht, ist die geniale, perfekte Aufmachung der Anthologie, die mehr als schmückendes Beiwerk ist, sondern das Buch ähnlich einer Filmmusik erst zu einem Gesamtkunstwerk macht.hinter-zauberspiegeln-und-dornenhecken-725x1030

Das Cover ist wunderschön und wurde von dem derzeit wohl gefragtesten Designer der Fantasy-Szene erstellt: Covergott Alexander Kopainski. Neben dem Drachenmond Verlag erstellt er unter anderem auch noch Cover für den Sternensand Verlag, Arena und Ueberreuter. Doch damit nicht genug – auch der Buchsatz ist ein wahrer Traum. Individuell gestaltete, illustrierte Seiten prägen die einzelnen Geschichten und sorgen für ein hochwertiges, ästhetisch anspruchsvolles Gesamtbild.

Mit der Anthologie setzt der Verlag neue Standards. Auf jeder Seite spürt man das Herzblut, die Liebe, die bei der Buchgestaltung in das Werk geflossen ist. „Hinter Dornenhecken und Zauberspiegeln“ (was für ein toller Titel übrigens!) bereichert jedes Bücherregal und schmückt die Auslagen in den Buchläden (wo es übrigens durchaus zu finden ist). Daher ist – unzweifelhaft – klar: Dieses Buch hat einen Hype verdient!

Wie immer gibt es den Sammelpost aller Vorschläge dieser und der letzten Wochen hier.

 

DiesesBuchHatEinenHypeVerdient – Thema: „Reise“

Willkommen zur fünften, und damit drittletzten Woche der Aktion: #DiesesBuchHatEinenHypeVerdient :).Das Thema in dieser Woche lautet: „Reise“.

Ich möchte Euch heute „Das Vermächtnis der Hüter 1 – Die Schwelle“ von Isabella Benz, erschienen als e-Book im Weltenschmiede Verlag, vorstellen. Für mich war bereits seit Beginn der Aktion klar, dass ich Isabellas Fantasyroman gern einbauen würde, ich habe nur bis zuletzt geschwankt, ob ich dies in der heutigen Woche oder in Woche 7 mache, wo er thematisch auch gut gepasst hätte. Aber da ich meinen anderen Kandidat für das heutige Thema mangels Alternativen bereits in die dritte Woche gesteckt habe, ist Isabellas Fantasyroman um die Zwischenwelt Haphtir heute an der Reihe :).

„Das Vermächtnis der Hüter 1 – Die Schwelle“ (das erste Buch, das ich hier auf dem Blog Vermächtnis_der_hüter1besprochen habe) handelt von der Geschichte des jungen Hüters der Toten, Dareios Salas, der sich, auf der Suche nach einer Mutter für seinen zukünftigen Erben, in die strenggläubige, hübsche und schlaue Magiestudentin Carolina Jara verliebt, was (wie sollte es auch anders sein) natürlich in einer Katastrophe endet, als er diese mit auf eine unglaubliche Reise in die Zwischenwelt nimmt.

Der Roman überzeugt durch einen gelungenen, gut durchdachten Weltenbau und plastische, vielschichtige Charaktere, mit denen man sich gut identifizieren kann (mir liegt Carolina Jara sehr  am Herzen <3). Der Autorin ist es gelungen, einen Young-Adult High-Fantasy-Roman zu schreiben, der gut eine Buchreihe begründen könnte und nicht nur von der Handlung, sondern auch von der Geschichte Cascavels genug Spielraum für viele weitere Geschichten lässt. Ich würde mich in jedem Fall über weitere Ausflüge in die fantastischen Welten freuen, denn: Dieses Buch hat einen Hype verdient!

Einen Sammelpost der Vorschläge dieser Woche (und auch zu allen anderen Wochen), und eine Erklärung der Aktion, findet Ihr wie immer: hier.

DiesesBuchHatEinenHypeVerdient – Thema: Humor

Willkommen zur vierten Woche der Aktion #DiesesBuchHatEinenHypeVerdient :). Das Thema in dieser Woche lautet: „Humor“, und dieses Mal fiel mir die Wahl nicht ganz so leicht. Alles, was mir spontan zu dem Thema eingefallen ist, erfüllt bei Weitem nicht die Kriterien, um es hier vorstellen zu können, sei es humoristische Fantasy von Terry Pratchett oder Ben Aaronovitch oder die Situationskomik in Manuela Inusas Blanvalet-Debüt „Jane Austen bleibt zum Frühstück“.

Doch dann habe ich mich an eines meiner ersten Rezensionsexemplare erinnert: „Hund 51wgm-ruool-_sx322_bo1204203200_Couture“ von Hasso Longnose. Auch wenn mich das Ende des Buches nicht restlos überzeugt hat (wie ich auch in meiner Rezension angemerkt habe), ist das Buch um den zukünftigen Stardesigner Hasso Longnose und seine tierischen Freunde doch ein humoristischer Leckerbissen Witzige Charaktere, absurde Situationen und ein flüssiger, von Wortspielen gespickter Schreibstil sorgen in jedem Fall für ein Lesevergnügen, bei dem man auch verschmerzen kann, dass der Autor vielleicht das ein oder andere Mal etwas übers Ziel hinausgeschossen ist. Auf jeden Fall eine willkommene Überraschung im Lesejahr 2016: Dieses Buch hat einen Hype verdient!

Wie immer gibt es alle Informationen zur Aktion und den Sammelpost *hier*.

DiesesBuchHatEinenHypeVerdient – Thema: Aufbruch

Und erneut ist Freitag. Dieses Mal lautet das Thema bei der Aktion #DiesesBuchHatEinenHypeVerdient „Aufbruch/Veränderung“.

Mein Buchtipp für dieses Woche lautet: „Ein Kuss in den Highlands“ von Emily Bold. Das Taschenbuch ist 2014 bei BoD erschienen, das e-Book wurde von „Forever by Ullstein“ veröffentlicht. Meine Rezension findet ihr *hier*.

Der Roman beschreibt Charlottes Leben, das augenscheinlich nicht perfekter sein könnte. 51ysuasv45l-_sx314_bo1204203200_Ein toller Job in der Kunstgalerie, ein erfolgreicher und fürsorglicher Mann und ein Hochzeitstermin in der begehrenswertesten Hochzeitslocation von London. Doch dann stirbt Charlottes Tante und sie erbt ein altes Anwesen in den schottischen Highlands. Dort angekommen, wird sie mit ihrer Vergangenheit konfrontiert, entdeckt neue und unbekannte Seiten. Und dann ist dort noch Matt, der Sohn des Gutsverwalters, der sie jedes Mal aufs Neue aus der Fassung bringt.

Über die Handlung hinweg verändert sich Charlotte kontinuierlich, sie wächst mit ihren Erlebnissen und stellt ihr komplettes Leben auf den Kopf. Wenn das mal kein Aufbruch ist!

Zusammen mit Emilys leichtem und überzeugenden Schreibstil, der den Leser behutsam an die Figuren heranführt, mit denen man sich sofort identifizieren kann, macht vor allem die plastische Gestaltung der Protagonisten den Reiz des Buches aus. „Ein Kuss in den Highlands“ überzeugt als Liebesroman auf ganzer Liebe. Dieses Buch hat einen Hype verdient!

So, dann bin ich mal auf eure Empfehlungen gespannt. Wie immer gibt es alles zur Aktion und den Sammelpost unter: https://www.facebook.com/diesesbuchhateinenhypeverdient/?fref=nf :).

 

[Challenge] DiesesBuchHatEinenHypeVerdient

Mitten in meinen Lesemarathon zum Abbau meines SuB (die nächste Buchbesprechung steht schon in den Startlöchern und wartet nur noch darauf, geschrieben zu werden), platzt eine neue Challenge oder Aktion, die ich Euch nicht vorenthalten möchte, und auf die mich die liebe Katharina Münz hingewiesen hat: #DiesesBuchHatEinenHypeVerdient :).

Sinn der Aktion ist es, dass alle Beteiligten (Blogger, Autoren und Leser) über einen Zeitraum von 7 Wochen jeden Freitag zu einem Thema ein Buch vorstellen, dass aus ihrer Sicht einen Hype verdient hätte. Das vorgestellte Buch muss dabei zwingend unter 75 Amazon-Rezensionen aufweisen, darf also nicht bereits zu bekannt sein.

Auch ich werde als Blogger das ein oder andere Buch, das aus meiner Sicht einen Hype verdient hätte, vorstellen – auch wenn ich bisher nicht sagen kann, wie regelmäßig ich an der Aktion teilnehmen werde. Zumindest aber für die erste Woche habe ich mir bereits ein Buch ausgesucht (das die Regeln zwar etwas dehnt^^, aber das aus meiner Sicht definitiv mehr Aufmerksamkeit erhalten sollte). Welches Buch das ist? Das erfahrt Ihr am Freitag, dem 03.02.2017 zum Start der Aktion. Nur soviel sei bereits verraten: das Thema der ersten Woche lautet: „Weiß“.

Wer mehr über die Aktion und die Beteiligten erfahren möchte, kann sich auch unter: https://www.facebook.com/diesesbuchhateinenhypeverdient/?fref=nf informieren.

Liebe Grüße (aus dem Zug zum Skiurlaub),
Erik

Alle Jahre wieder – der „Liebster award“

Erneut wurde ich für den „Liebster award“ nominiert – und zwar von der lieben Kollegin Katharina Münz. Gern nehme ich die Nominierung an und stelle mich ihren Fragen.

 

1 – Die Regeln

Was ist der “Liebster award”?liebster_award
Der “Liebster award” wurde ins Leben gerufen, um kleine Blogs etwas bekannter zu machen. Der Leser hat mithilfe eines Interviews die Möglichkeit, ein wenig mehr über den Autor des nominierten Blogs zu erfahren. Dies ist für Neulinge im Blogger-Universum eine nette Idee der Vernetzung.
Wie lauten die Regeln?
Danke der Person, die dich für den “Liebster award” nominiert hat und verlinke die Adresse dieses Bloggers in deinem Beitrag.
Beantworte die 11 Fragen, die dir der Blogger, der dich nominiert hat, stellt. Nominiere 5 bis 11 weitere Blogger für den “Liebster award”.
Stelle eine neue Liste mit 11 Fragen für deine nominierten Blogger zusammen. Schreibe diese Regeln in deinen “Liebster award”-Beitrag.

2 – Die Nominierung

Wie bereits oben erwähnt, wurde ich von Katharina nominiert. Sie ist eine tolle Kollegin und schreibt historische Romane. 2015 erschien ihr Debütroman „Die 13. Jungfrau“.

3 – Meine Antworten auf Katharinas Fragen.

  1. Wie beginnt für dich ein perfekter Tag?
    • Idealerweise ausgeschlafen!
  2. Beeinflusst das Wetter deine Laune/Tagesform?
    • Das hängt ganz davon ab, was ich an dem Tag vor habe. Wenn ich einen Schreibtag einlege, interessiert mich das Wetter nicht – es sei denn, es zieht ein so starkes Gewitter wie vor einigen Tagen über die Stadt. Wenn ich jedoch viel in der Stadt unterwegs bin, sinkt meine Laune rapide mit jedem Regenguss – aber auch bei übermäßiger Hitze.
  3. Was ist dein Hobby?
    • Schreiben. Und Lesen natürlich. Abgesehen davon spiele ich Tennis und Klavier, sehe gern Filme und Serien und interessiere mich stark für Kunst und Kultur.
  4. Hast du ein ebenso einfaches wie raffiniertes Kochrezept, das du uns verraten möchtest?
    • Nein :).
  5. Wie bist du zum Bloggen gekommen?
    • Über das Schreiben. Als meine zweite oder dritte Veröffentlichungszusage ins Haus flatterte und ich davon ausgehen durfte, dass es sich bei der ersten nicht nur um Zufall handelte, war es an der Zeit für einen Blog :).
  6. Welches Tier wärst du gerne?
    • Puh, das ist schwierig. Ich liebe Katzen und Pferde – aber wenn ich mich entscheiden müsste, wohl eher eine Katze :).
  7. Wie sieht dein perfekter Sonntagabend aus?
    • Gemütlich. Nach dem Sonntagsspiel der Bundesliga einen Film schauen oder ein Buch lesen und dazu einen Kakao oder ein Glas Wein trinken – was will man mehr? =)
  8. Drei Wörter, um dich zu beschreiben?
    • Hmmm. Introvertiert, loyal und Anti-Vegetarier *g*.
  9. Kaffee, Tee, Latte Macchiato, Espresso, Cappucino …? Was bevorzugst du?
    • Cappucino. Aber noch lieber mit Schokolade als Chococino oder Moccacino, oder wie man das auch immer nennen mag :).
  10. Was ist dein Lieblingslied von deiner Lieblingsband/deinem Lieblingsinterpreten?
    • Meine Lieblingsinterpretin ist ohne Zweifel Taylor Swift. Aber sich bei der Fülle an wundervollen Liedern für eines zu entscheiden, fällt mir schon immer schwer. Daher nenne ich einfach mal zwei: „Blank Space“ und „Tim McGraw“.
  11. Wann und wo würdest du gerne leben, wenn nicht hier und jetzt?
    • Als großer Geschichtsfreak interessieren mich so viele verschiedene Epochen und Orte. Gern würde ich zum Beispiel im Florenz der Medici leben, um den alten Meistern bei der Erschaffung ihrer Kunstwerke zuzusehen. Oder auch im Hochmittelalter mit der Tradition der Ritterlichkeit, den eindrucksvollen Kirchenschätzen und den wunderbar kalligrafierten „Büchern“.

4 – Meine Nominierungen

Da jeder hier schon so oft nominiert wurde, und dies auch immer ein relativ großer Aufwand ist, kann ich gänzlich nachvollziehen, wenn folgende Nominierungen ignoriert und nicht angenommen werden. Sollte es dennoch jemand tun, bin ich natürlich doppelt froh.

Ich nominiere:

5 – Meine 11 Fragen

  1. Ein einfacher Einstieg: Morgenmuffel oder Morgenmensch?
  2. Welches Buch hat dich zuletzt begeistert?
  3. Wo wolltest du schon immer mal Urlaub machen?
  4. Ein unversöhnlicher Kampf in der Fantasy: Elfen oder Zwerge?
  5. Welche Superkraft wünscht du dir?
  6. Wenn dein Leben verfilmt würde, welcher Schauspieler wäre perfekt für die Rolle?
  7. Was fällt dir als Erstes ein, wenn du das Wort „Schweiz“ hörst?
  8. Welches ist dein Lieblingsband/-film der Harry-Potter-Reihe und warum?
  9. An welchem deiner Schreibprojekte arbeitest du derzeit? Für Nichtautoren: Welches Buch liest du derzeit?
  10. Welches ist die schönste Nationalhymne aus deiner Sicht?
  11. Was machst du morgens um halb 10? 🙂

 

Liebe Grüße
Erik