[Jahresrückblick] Blogstatistik 2020

space grey ipad air with graph on brown wooden table
Photo by Burak K on Pexels.com

Bevor ich Euch in den nächsten Tagen die Bücher zeige, die mich um den Jahreswechsel erreichten, und auf 2020 als Autor und Leser zurückblicken möchte, gibt es heute erst einmal das schnöde Zahlenwerk: meine Blogstatistiken für 2020.

2020 war ein Jahr, das ganz anders war, und das mich als Blogger auch vor Herausforderungen stellte. So fielen die ganzen Messen aus (oder wurden durch Online-Varianten ersetzt), wodurch die immens populären Messeberichte entfielen. Dies hatte aber auch zur Folge, dass ich immer öfters aktiv von Autoren, Verlagen oder Agenturen angesprochen wurde – wofür ich mich hier nochmal aufs herzlichste bedanken möchte. Mir macht die Zusammenarbeit mit Euch sehr viel Spaß – und Absagen meinerseits erfolgen in aller Regel nur aus Kapazitätsgründen.

Doch nun zu den Zahlen:

  • Aufrufe: 4.642 (Vorjahr: 4.587) – Steigerung um 1,2%
  • Besucher: 2.824 (Vorjahr: 2.565) – Steigerung um 10,1%
  • Gefällt-mir-Klicks (WordPress): 305 (Vorjahr: 624) – Rückgang um 51,1%
  • Kommentare (WordPress): 129 (Vorjahr: 72) – Steigerung um 79,2%
  • WordPress-Follower: 132 (Vorjahr: 122) – Steigerung um 8,2%
  • Facebook-Follower: 479 (Vorjahr: 388) – Steigerung um 23,5%
  • Instagram-Follower: 225 (Vorjahr: 135) – Steigerung um 66,7%

Erfolgreichster Blogbeitrag war ein Gewinnspiel mit 129 Aufrufen, die erfolgreichste Rezension die zu Erya Vegers: „Die vier ewigen Reiche: Verschwörung“. Vielen Dank an alle Leser und Besucher! Die für mich unglaublichen und tollen Zahlen in diesem schwierigen Jahr sind nur durch Euch möglich geworden. Zwar ist mir klar, dass ich damit immer noch zu den ganz kleinen Blogs gehöre, aber der seit Jahren kontinuierliche Anstieg – mit Ausnahme der Gefällt-mir-Angaben, deren Rückgang erklärbar ist und mit der DSGVO zusammenhängt – erstaunt mich immer wieder aufs Neue, vor allem unter Berücksichtigung der fehlenden Messeberichte.

Und jetzt seid ihr gefragt. Was gefällt Euch? Was fehlt Euch? Wovon wollt Ihr mehr? Rein damit in die Kommentare :).

[Jahresrückblick] Blogstatistik 2019

Bevor ich in den nächsten Tagen zu den deutlich interessanteren Jahresrückblicken als Leser und Autor komme, heute erstmal das schnöde Zahlenwerk – meine Blogstatistiken.

Auch in diesem Jahr habe ich die Loveletter-Convention, die Leipziger Buchmesse, das Lit.Love-Lesefestival, die Frankfurter Buchmesse und die Litblog-Convention besucht, mich vernetzt und viele neue Leute kennengelernt. Stolz bin ich darauf, dass immer mehr Autoren auch über meinen Blog, der immer noch zu den kleineren Buchblogs gehört, stolpern, und mich aktiv ansprechen.

Doch nun erstmal zu den nackten Zahlen und Daten.

  • Aufrufe: 4.587 (Vorjahr: 4.226) – Steigerung um 8,5%
  • Besucher: 2.565 (Vorjahr: 2.462) – Steigerung um 4,2%
  • Gefällt-mir-Klicks (WordPress): – 624 (Vorjahr: 779) – Rückgang um 19,9%
  • Kommentare (WordPress): 72 (Vorjahr: 110) – Rückgang um 34,5%
  • WordPress-Follower: 122 (Vorjahr: 108) – Steigerung um 13,0%
  • Facebook-Follower: 388 (Vorjahr: 332) – Steigerung um 16,9%
  • Instagram-Follower: 135 (im letzten Jahr noch ncht erfasst)

Bis auf den Rückgang der Kommentare und Likes hier auf WordPress (der allerdings stark mit teils fehlerhafter Funktionalität und abgemeldeten Konten im Zuge der DSGVO zusammenhängt – hier muss ich mich im Laufe des Jahres mal an die Überarbeitung setzen), sind das tolle Zahlen. Nochmal vielen, vielen Dank für jeden einzelnen Leser, auf dass im nächsten Jahr die 5.000 Aufrufe geknackt werden 🙂

Der erfolgreichste Blogbeitrag war in diesem Jahr erstmals eine Rezension – und zwar die zu „Alles. Nichts. Und ganz viel dazwischen.“ von Ava Reed. Ich glaube, es ist kein großer Spoiler, wenn ich bereits jetzt ankündige, dass es zu diesem Buch bald in einigen Tagen noch einmal etwas von mir zu lesen gibt :).

Und jetzt seid ihr gefragt. Was gefällt Euch? Was fehlt Euch? Wovon wollt Ihr mehr? Rein damit in die Kommentare :).

[Jahresrückblick] Blogstatistiken 2018

Nach meinem Jahresrückblick aus Autorensicht (und bevor ich in Kürze meine Lesehighlights des Jahres präsentiere), möchte ich heute aus Bloggersicht auf das vergangene Jahr zurückblicken.

Erneut habe ich an einigen Conventions und Veranstaltungen teilgenommen, mich etwas vernetzt. Auch wenn der Blog weiterhin deutlich zu den kleineren Buchblogs gehört, bin ich doch mit der Entwicklung sehr zufrieden, bin dankbar für jeden Leser und jede Leserin, für jeden, dem meine Beiträge gefallen oder der mich auf Messen anspricht (immer ein tolles Erlebnis) :). Ihr geht mir die nötige Energie, um mit vollem Elan in ein hoffentlich genauso tolles 2019 zu starten :).

Doch nun zu den nackten Zahlen und Daten.

  • Aufrufe: 4.226 (Vorjahr: 3.691) – Steigerung um 14,5%
  • Besucher: 2.462 (Vorjahr: 2.001) – Steigerung um 23,0%
  • Gefällt-mir-Klicks (WordPress): – 779 (Vorjahr: 541) – Steigerung um 44,0%
  • Kommentare (WordPress): 110 (Vorjahr: 186) – Rückgang um 40,9%
  • WordPress-Follower: 108 (Vorjahr: 81) – Steigerung um 33,3%
  • Facebook-Follower: 332 (Vorjahr: 294) – Steigerung um 12,9%

Bis auf den Rückgang der Kommentare (der allerdings stark mit teils fehlerhafter Funktionalität im Zuge der DSGVO zusammenhängt), sind das tolle Zahlen. Nochmal vielen, vielen Dank für jeden einzelnen Leser 🙂

Der erfolgreichste Blogbeitrag war übrigens erneut einer meiner Berichte von der LLC, diesmal von Tag 2 (78 Aufrufe), die stärkste Rezension die zu Nora Bendzkos „Kindsräuber“ mit 50 Aufrufen. Das Interview mit Nora zu dem Buch schrammte mit 73 Aufrufen und Platz 2 auch nur knapp an der Beitragskrone vorbei :D.

Und jetzt seid ihr gefragt. Was gefällt Euch? Was fehlt Euch? Wovon wollt Ihr mehr? Rein damit in die Kommentare :).

Großes Gewinnspiel zum dritten Bloggeburtstag

Einen wunderschönen Sonntag. Auf den Tag genau heute vor drei Jahren zog ich, um besser bloggen zu können, mit meinen ersten Blogversuchen zu WordPress und habe seitdem hier eine beschauliche Heimat gefunden. Das heißt *Konfetti*: Heut ist mein dritter Bloggeburtstag!

Da ich zudem vor einigen Tagen mehrere Meilensteine erreicht habe (10.000er Seitenaufruf, 5.000er Besucher, 300er Blogpost), möchte ich dies mit einem tollen WordPress-exklusiven Gewinnspiel feiern.

Vor kurzem war ich auf einem Bücherflohmarkt und habe – extra für Euch – Teile dreier Buchserien, die mein Leben prägten, mitgebracht. Dabei handelt es sich um gut erhaltene Mängelexemplare, und um einen bunten Genremix, sodass für jeden etwas dabei ist. Zudem lege ich noch einige, handsignierte Autorengoodies in das fertige Päckchen hinzu.

Zu gewinnen gibt es im Einzelnen:

  • Kerstin Gier: „Rubinrot“ (Liebe geht durch alle Zeiten)
  • Carola Wimmer: „Ostwind – Zusammen sind wir frei“ (Das Buch zum Film)
  • Diana Gabaldon: „Outlander – Ferne Ufer“ (In der hübschen grünen Neuauflage)
  • Autogrammpostkarten von: Farine De Waard, C. M. Spoerri, Jasmin Romana Welsch und Maya Shepherd
  • Lesezeichen von Farina De Waard und Jasmin Romana Welsch sowie ein sechsteiliges Dark-Diamonds-Postkartenset

20180722_113649

Kommentiert einfach bis Mittwoch, den 25.07.2018 um 23:59:59, diesen Beitrag und feiert so mit mir zusammen den Bloggeburtstag :). Viel Erfolg!

~~~ Teilnahmebedingungen ~~~

1. Die Teilnahme ist möglich bis zum 25.07.2018, 23:59:59 Uhr

2. Um teilzunehmen, kommentiert diesen Beitrag.

3. Jeder, der die obigen Teilnahmebedingungen erfüllt, erhält ein Los. Es werden nur Kommentare unter dem Originalbeitrag auf WordPress in die Wertung/Verlosung genommen. Kommentare unter etwaigen Facebook-Beiträgen zählen nicht für die Verlosung. Es wird nur ein Kommentar pro Teilnehmer berücksichtigt.

4. Es ist keine Pflicht und es gibt auch keine Zusatzlose für das Rebloggen des Beitrages auf WordPress oder das Teilen und Freunde markieren auf Facebook. Freuen würde ich mich natürlich dennoch drüber :).

5. Verlost wird ein Preispaket, das aus den oben aufgeführten Preisen besteht. Kurzfristige Abweichungen sind möglich. Nach Ablauf der Zeit wird das Gewinnspiel zeitnah ausgelost und der Gewinner wird sowohl hier als auch auf der Facebook-Seite veröffentlicht. Zudem erfolgt eine Antwort auf seinen Gewinnerkommentar. Meldet sich der Gewinner dann nicht binnen einer Woche und teilt seine Adresse mit, wird der Gewinn neu vergeben.

6. Das Gewinnspiel steht in keinerlei Zusammenhang mit facebook oder WordPress.

7. Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich.

8. Es existiert kein Rechtsanspruch auf den Gewinn. Für auf dem Postweg entstandene Verluste oder Schäden wird keine Haftung übernommen.

9. Der Verlosende behält sich vor, Kommentare, die ehrverletzend sind, gegen die guten Sitten verstoßen oder pornografische, gewaltverherrlichende oder rechts-/linksradikale Inhalte besitzen, zu löschen und von der Verlosung auszuschließen.

10. Alle Daten, die in Zusammenhang mit der Verlosung erhoben werden (insbesondere die Postadresse des Gewinners), werden nur für die Durchführung der Verlosung gespeichert und verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

[Jahresrückblick] 2017 als Blogger

Ich wünsche Euch allen ein frohes neues Jahr 2018!

Bevor ich in den nächsten Tagen meine – sicherlich spannenderen – Jahresrückblicke als Autor und Leser schreibe, möchte ich den heutigen Tag nutzen, um auf das Jahr 2017 aus Bloggersicht zurückzublicken.

Durch die Teilnahme an Blogconventions, Bloggertreffen und ähnlichem habe ich langsam das Gefühl, mehr in der Bloggerwelt angekommen zu sein, auch wenn ich immer noch nur ein ganz kleines, meist unbeachtetes Licht am Bloghimmel bin und nur wenige andere Blogger kenne :). Insgesamt war ich auch mit der Resonanz sehr zufrieden – und bin Euch allen sehr dankbar, dass Ihr Euch die Zeit und Energie nehmt, die Beiträge zu lesen, zu liken und zu kommentieren <3. Das gibt mir die nötige Energie, die ich brauche, um den Blog auch 2018 wieder kontinuierlich mit Inhalten zu füttern. Doch nun zu den nackten Zahlen im Vorjahresvergleich.

  • Aufrufe: 3.691 (Vorjahr: 2.937) – Steigerung um 25,7%
  • Besucher: 2.001 (Vorjahr: 1.303) – Steigerung um 53,6%
  • Gefällt-mir-Klicks (WordPress): – 541 (Vorjahr: 348) – Steigerung um 55,5%
  • Kommentare: 186 (Vorjahr: 236) – Rückgang um 21,2%
  • WordPress-Follower: 81 (Vorjahr: 47) – Steigerung um 72,3%
  • Facebook-Follower: 294 (Vorjahr: 232) – Steigerung um 26,7%

Der erfolgreichste Blogartikel in diesem Jahr war erneut mein Bericht zur diesjährigen LLC mit 70 Aufrufen, die meistgelesene Rezension die zu „Rotkäppchen und der Hipster-Wolf“ (Nina MacKay) mit 43 Aufrufen.

Ich weiß, dass andere Blogger diese Zahlen sicherlich in einer Woche, höchstens einem Monat erreichen – und doch, bin ich stolz darauf und für jeden einzelnen Besucher dankbar. Auf ein tolles 2018 – gemeinsam, mit vielen spannenden Diskussionen, Beiträgen und Rezensionen. Ich freue mich schon darauf, den ein oder anderen von Euch dann auch wieder persönlich auf den vielen Veranstaltungen zu treffen.

 

[Jahresrückblick] Aller guten Dinge sind drei

Wie versprochen hier noch mein letzter Jahresrückblick – dieses Mal als Blogbetreiber :).

Alles in allem bin ich mit der Entwicklung in meinem ersten vollen Jahr als WordPress-Blogger sehr zufrieden. Ich habe meine Blogziele (dazu gleich mehr) zwar nur zu 66% erfüllt, nichtsdestotrotz bin ich immer noch leicht erstaunt, aber vor allem auch dankbar darüber, dass Ihr regelmäßig meine neuesten Posts lest und auch Stück für Stück immer neue Leser und Follower hinzukommen. Sicherlich erreichen die meisten Blogger ein vielfaches an Besuchern und Followern – aber die Masse macht nicht alles. Der Blog wächst langsam, aber stetig, und organisch mit meiner Entwicklung mit, und ich würde mich freuen, wenn Ihr mich auch alle in meinem nächsten Jahr als Autor und Buchblogger begleiten würdet :).

Für alle statistikaffinen Leser habe ich hier nun noch die (reinen WordPress-) Zahlen :).

  • Aufrufe: 2.937 (angepeilt 3.660, entspricht 80,25%)
  • Besucher: 1.303 (angepeilt 1.830, entspricht 71,20%)
  • Gefällt-mir-Klicks: 348 (angepeilt 732, entspricht 47,51%)
  • Kommentare: 236 (angepeilt 366, entspricht 64,48%)

Insgesamt folgen dem Blog (direkt und indirekt) 279 Personen – 47 über WordPress, 232 die die geteilten Beiträge über die Verknüpfung zur Facebook-Autorenseite lesen.

Erfolgreichster Blogartikel war der Bericht zur LLC 2016 mit 76 Aufrufen, meistgelesene Rezension: Isabella Benz: „Das Vermächtnis der Hüter“ mit 44 Aufrufen.

Bevor ich Euch mit noch mehr Zahlen erschlage – wünsche ich lieber ein frohes neues Jahr und würde mich freuen, wenn Ihr im nächsten Jahr weiterhin dem Blog die Treue haltet :). In den nächsten Tagen folgt die erste Rezension für dieses Jahr: Ben Aaronovitch: „Ein Wispern unter Baker Street“.

Viele Grüße
Erik

[Blogstatistiken] Meilenstein!

Gerade eben hat meine Website / mein Blog für das Kalenderjahr 2016 die Marke von 2.500 Aufrufen durchbrochen. Viele erreichen solche Zahlen sicherlich in einem Monat oder sogar pro Woche, aber da 2016 mein erstes vollständiges Kalenderjahr als Autoren- und Buchblogger ist (der Relaunch auf WordPress erfolgte ja im Sommer 2015), bin ich mit der Entwicklung soweit ganz zufrieden und wollte daher mal kurz die Gelegenheit nutzen, Euch allen zu danken! Ich freue mich jedes Mal, wenn Ihr einen Beitrag lest, er Euch gefällt oder Ihr ihn kommentiert! Ohne Eure Unterstützung wäre die Entwicklung nie möglich gewesen!

Vielen, Vielen Dank! Solltet Ihr Wünsche, Anmerkungen oder Vorschläge haben, was Ihr in Zukunft vielleicht noch öfters lesen wollen würdet, rein damit in die Kommentare! 🙂

Liebe Grüße 🙂
Erik

Blogstatistiken Januar 2016

Da ich mir in meinen Vorsätzen für 2016 erstmals Blogziele gesetzt hatte, möchte ich heute mal überprüfen, wie erfolgreich ich diese bis jetzt eingehalten habe.

  • Seitenaufrufe: geplant 310 – erreicht 344 – Quote: 111 %
  • Besucherzahl: geplant 155 – erreicht 141 – Quote: 91 %
  • Gefällt-mir-Angaben: geplant 62 – erreicht 50 – Quote: 81 %
  • Kommentare: geplant 31 – erreicht 16 – Quote: 52 %

Dazu kommen 3 neue Follower auf WordPress, eine Zahl, it der ich hochzufrieden bin, da die Followerzahl im letzten Jahr ziemlich stagniert hat.

Ebenfalls hochzufrieden bin ich natürlich mit der Zahl der Seitenaufrufe, die den Januar 2016 zu meinem bisher besten Blogmonat gemacht haben, sowie mit der Zahl der Besucher. Zwar hat diese die Vorgabe von 5 Besuchern täglich nicht ganz erfüllt, da diese Zahl jedoch starr für das ganze Jahr als Zielvorgabe festgesetzt wurde, bin ich zuversichtlich, im Laufe des Jahres mit steigenden Follower-Zahlen dieses kleine Defizit locker ausgleichen zu können.

Lediglich an der Interaktion, also an den Kommentaren und „Gefällt-mir-Klicks“ auf WordPress hakt es noch etwas. Es bleibt abzuwarten, wie sich dies im weiteren Jahresverlauf entwickelt, auch wenn hier ebenfalls leichte Zuversicht angebracht ist, unter Berücksichtigung dessen, dass sowohl die großen Buchmessen, als auch mehrere Veröffentlichungen noch anstehen, die normalerweise die gesamte Blogaktivität pushen. (Bisher erfolgreichster Monat vor dem Januar war der Oktober 2015, größtenteils getragen durch die Buchmesse).

So, das war jetzt ein ziemlicher Infodump für alle Zahlenfreaks unter uns ;).

Ich wünsche Euch allen einen guten Start in die Woche!

Erik

Ein Jahr kommt, ein Jahr geht!

Hier nun der versprochene Jahresrück- und -Ausblick! Doch bevor ich in medias res gehe, möchte ich Euch allen ein frohes, neues Jahr wünschen :).

2015 war ein spannendes Jahr für mich. Zwar habe ich nicht wie geplant einen Roman fertiggestellt, allerdings trotzdem mehr geschrieben als in den Jahren zuvor. Ich habe meine Schlagzahl an Ausschreibungen erhöht – und nicht zuletzt dadurch auch meine erste Veröffentlichung in meinem Lieblingsgenre „History“ erreicht (die Kurzgeschichte: „Nur das leise Klirren des Dolches“ erscheint voraussichtlich im Februar 2016 in der Anthologie des Burgenweltverlages „Wenn alte Wellen singen“). Zudem konnte ich auch meine ersten Gedichte und eine ganze Anzahl weiterer Kurzgeschichten veröffentlichen.

Mit der Entwicklung des Blogs und meiner Facebook-Seite bin ich ebenfalls moderat zufrieden. Für alle Zahlenjunkies hier ein paar Fakten. Ich habe 50 Beiträge veröffentlicht (etwa einen alle 3 Tage). Diese wurden mehr als 1000x aufgerufen von mehr als 350 einzelnen Benutzern. Zu den Beiträgen gab es etwa 100 „Gefällt-mir“-Klicks auf WordPress und fast 50 Kommentare. Auf Facebook folgen mir derzeit 186 Leute – der Spitzenpost dort erreichte 599 einzelne Benutzer.

Natürlich war ich auch dieses Jahr wieder auf großen und kleinen Buchmessen – der FBM, der LBM, der BuCon und der Buchmesse Schwetzingen. Dort konnte ich viele interessante Leute treffen, Verlegerinnen, andere Autoren und auch den ein oder anderen Käufer eines Kurzgeschichtenbandes, an dem ich mitgewirkt habe :).

 

Für alle, die den Post bis hierhin gelesen haben ;), möchte ich in aller Kürze noch meine Planung für 2016 anfügen.

Ich werde versuchen, den Blog und die Seite mit noch mehr Inhalt zu füllen und noch aktiver zu halten, um sukzessive die Leserzahlen der einzelnen Beiträge – und damit mittelfristig hoffentlich auch meiner Werke – zu steigern. Auch werde ich 2016 wieder zu 99% die beiden großen Buchmessen, die LBM und die FBM, besuchen. Daneben werde ich versuchen, auch einige der kleineren Messen wie den BuCon oder die BuchBerlin mitzunehmen – aber das werde ich oftmals relativ spontan entscheiden (es sei denn, ich stelle irgendwo aus :)). Abschließend werde ich auch dieses Jahr mindestens wieder an 10-12 Ausschreibungen teilnehmen (nach oben offen^^), diese aber noch stärker selektieren, sodass die Zahl sich wohl nicht noch weiter erhöhen wird. Dadurch sollten aufgrund der immer besser werdenden Effektivität weitere Kapazitäten frei werden, um schlussendlich in diesem Jahr zumindest das Rohmanuskript eines Romanes oder Kurzromanes fertigzustellen. Natürlich werde ich Euch über die Fortschritte dabei wie gewohnt auf dem Laufenden halten.

Nun bleibt mir nur noch, allen Lesern, Kollegen, Verlagen und sonstigen Personen zu danken, die mich im letzten Jahr begleitet haben, und dies hoffentlich auch im neuen Jahr noch tun.

Liebe Grüße – und nochmals ein frohes, neues Jahr 2016!

Erik

Eine (fast) perfekte Woche!

In den letzten Tagen gab es viele Gründe, zu feiern!

Bereits am Dienstag erschien „Ein kurzer Blick. Geschichten aus dem Karpatenbogen“ – eine Anthologie des Wunderwaldverlages, zu der ich die romantische Geschichte „Dobostorte mit Rosenduft“ und die fantastische Geschichte „Die Klingen von Hermannstadt“ beigesteuert habe. Bei Interesse könnt ihr das Buch *hier* kaufen, oder euch *hier* weiter darüber informieren. Die Veröffentlichung der e-Book-Version ist für den 01.01.2016 geplant.

Und kaum ist ein Projekt abgeschlossen, kommt auch schon das nächste: der Sperling-Verlag möchte mein Gedicht: „Himmel und Hölle“ in den neuesten Lyrikband „Zeitlos“ aufnehmen – meine zweite lyrische Veröffentlichung hintereinander bei dem Verlag. Rein technisch stehe ich dadurch auch auf der „Short“list für die Verleihung des mit der Ausschreibung ausgelobten Lyrikpreises „Goldene Feder“ – aber bei 178? aufgenommenen Autoren in die Anthologie (bei über 600 Einsendungen) sind die Chancen dennoch verschwindend gering. Aber vielleicht klappts ja auch damit, ich bin jedenfalls bereits über die Aufnahme in die Anthologie sehr glücklich.

Und wem das noch nicht reicht an freudigen Nachrichten: der Blog hat im Laufe der letzten Tage ein paar Meilensteine erreicht – ich konnte den 500. Aufruf, den 150. Besucher, den 20. Gefällt-Mir-Klick verzeichnen. Wenn ich mich daran erinnere, wie mühsam der Start war, geht es langsam, aber stetig bergauf. Mein Ziel? Die nächsten 500 Aufrufe in der Hälfte der Zeit schaffen.

In dem Sinne wünsche ich euch ein schönes Wochenende
Erik

Ps: Ach da war ja auch noch mein Brotjob… Ich darf mich nun mit Fug und Recht „Volljurist“ oder „assessor iuris“ nennen, nachdem ich gestern die mündlichen Prüfungen ebenfalls bestanden habe. Zwar ist das Ergebnis (noch) nicht ganz so, wie ich es mir gewünscht hätte – aber es könnte trotzdem noch für einen vernünftigen Job reichen ;). Und wichtig ist vor allem, dass der Abschluss erstmal da ist 🙂