In den letzten Wochen haben zwei große Veränderungen die deutsche Selfpublisher- und Verlagslandschaft in helle Aufregung versetzt. Ob zum Guten oder zum Schlechten – das bleibt zumindest in einem der Fälle vorerst abzuwarten.
Fangen wir mit der rein positiven Entwicklung an. Vor wenigen Tagen kündigte der Dienstleister epubli eine strategische Zusammenarbeit mit dem Barsortimenter KNV an. Ohne etwas an den Autorenkonditionen zu ändern, werden nun alle epubli-Titel bei KNV gelistet und sind daher schnell und unkompliziert für den Buchhandel bestellbar. Im Print on Demand-Verfahren werden die Bücher im Bedarfsfall bei KNV gedruckt und über Nacht an die Händler ausgeliefert. Da für den Autor keinerlei Nachteile entstehen, seine Bücher nun aber eine bessere Möglichkeit haben, im stationären Handel zu erscheinen, ist dies ein Grund zur Freude für alle bei ePubli veröffentlichenden Selfpublisher.
Doch nun zum wirklichen Schocker. Vor wenigen Wochen schlug die Nachricht ein wie eine Bombe. Am 09.05.2016 flatterte eine Meldung durch alle Nachrichtenticker, die Fans phantastischer und (vor allem) romantischer Literatur verwundert und verhalten besorgt zurückließ. Die Kölner Egmont Verlagsgesellschaften mbH trennt sich von zwei seiner sieben Verlagsbestandteile und verkauft Egmont INK und Egmont LYX an die, ebenfalls in Köln ansässige, Bastei Lübbe AG. Während INK aus meiner Sicht ohnehin ein Schattendasein hatte und bei Bastei in dem LYX-Label aufgehen wird, ist es vor allem der Verkauf von LYX, der große Wellen schlägt. Als Verlagsimprint mit nationalen und internationalen (Bestseller-)Autorinnen (u. a. Richelle Mead, Lara Adrian, Nalini Singh und Kresley Cole) gelang LYX etwas, was nur wenige Verlage erreichten. Durch die zielgerichtete Positionierung und Profilierung wurde der Markenname „LYX“ schon fast ein Synonym für moderne Unterhaltungsliteratur und erschuf eine Fanbase: nicht der Autoren – eine Fanbase des Verlags. Und während das LYX-Team sich sogleich nach Bekanntgabe der Neuigkeit bemühte, Ruhe und Gelassenheit auszustrahlen und erklärte, der Bastei-Vertrieb freue sich auf die spannenden Neuerscheinungen und man habe (vorerst) allen Autoren das Angebot gemacht, mit zu Bastei zu wechseln, blieben bei einigen jedoch leise Zweifel, ob es bei LYX so weitergehen wird wie bisher. Während Egmont sich nun verstärkt auf das Kerngeschäft Comics, Mangas und Kinderbücher konzentriert, ist Bastei ein wahrer Coup gelungen. Hoffen wir, dass sie sich dessen bewusst sind und die unzähligen Leser nicht enttäuschen. Die Aktionäre hats jedenfalls gefreut – seit Bekanntwerden der Nachricht am 09.05. stieg der Aktienkurs der Bastei Lübbe AG um 3,8%.
Ich hoffe die meisten Autoren bleiben dabei… War nur ein bisschen enttäuscht, als ich gesehen habe, dass die meisten Neuerscheinungen nach hinten verschoben worden sind.
Ich habe bisher von keinem Abgang gehört – aber das auch nicht bis ins letzte Detail verfolgt. Dass einige Bücher zurückgeschoben worden, habe ich auch mitbekommen – dafür wurden aber einige, wie der zweite Teil der Hard-Reihe vor dem geplanten Termin veröffentlicht. Ich bleibe also optimistisch^^
Das gibt mir Mut zur Hoffnung. ;D