[Buchgedanken] Mona Kasten: „Feel Again“ (Again 3)

In der letzten Zeit habe ich „Feel Again“ von Mona Kasten gelesen, den dritten Roman ihrer erfolgreichen „Again“-Reihe. Das Buch ist 2017 bei Lyx in der Bastei Lübbe AG erschienen und dem Genre New-Adult-Romance zuzurechnen. Meine Besprechungen zu den ersten Teilen findet ihr hier (Band 1, Band 2), der erste Band sprang zudem auf Platz drei meiner Lesehighlights 2018.

41WQ2rq8V-L._SX312_BO1204203200_Sawyer Dixon ist jung, tough – und eine Außenseiterin. Seit dem Tod ihrer Eltern lässt sie niemanden an sich heran. Das ändert sich, als sie Isaac Grant kennenlernt. Mit seiner Nerd-Brille und den seltsamen Klamotten ist er eigentlich das genaue Gegenteil von Sawyers üblichem Beuteschema. Doch als Isaac, der es satthat, single zu sein, sie um Hilfe bittet, schließen die beiden einen Deal: Sawyer macht aus Isaac einen Bad Boy und darf dafür seine Entwicklung als Fotoprojekt für ihr Studium festhalten. Aber Sawyer hat nicht mit den intensiven Gefühlen gerechnet, die zwischen ihr und Isaac hochkochen …

„Feel Again“ ist – wie die anderen Teile der Reihe – ein wahres Gefühlsfeuerwerk. Es ist allerdings auch viel mehr als ein Buch über die Liebe zwischen den Protagonisten, es ist eine Ode an die Familie – ein Plädoyer dafür, nicht zu vergessen, wo man herkommt, und in der Familie sein eigenes Zuhause zu finden.

Mona Kastens leichter und gefühlvoller Schreibstil zieht einen sofort in die Geschichte – unterstützt durch die perfekt gewählte Erzählperspektive, die es einem ermöglicht, sich mit den Protagonisten zu identifizieren. Das wunderschöne Setting und die spannende Handlung tun das Ihrige, um den Leser an die Buchseiten zu fesseln. Dabei gelingt es der Autorin, durch viele unerwartete Wendungen den Leser immer mal wieder in die Irre zu führen – auch wenn die generelle Handlung genrebedingt in Teilen durchaus vorhersehbar ist.

Die Charaktere sind vielschichtig und mehrdimensional angelegt, haben jeweils Stärken und Schwächen. Dabei ist es Mona Kasten gelungen, mit Isaac Grant mein bisheriges Lieblings-Love-Interest der Reihe zu schaffen – ein brillanter Charakter! Zudem sorgt das Buch für ein Wiedersehen mit den liebgewonnenen Protagonisten aus den ersten Büchern, deren Entwicklung man so als Leser verfolgen kann.

Die Buchgestaltung ist (wenig überraschend) in Gänze überzeugend – Lektorat, Korrektorat und Buchsatz haben sauber gearbeitet. Das Cover fügt sich perfekt in die Reihe ein und besitzt einen hohen Wiedererkennungswert. Der gesamte Buchumschlag – auch Buchrücken und Coverrückseite – ist hochwertig geprägt, zudem verfügt der Umschlag über ausklappbare Broschuren und farbige Coverinnenseiten. Allerdings ist das Cover aus meiner Sicht bislang das schwächste der Reihe – dies ist aber Jammern auf einem sehr, sehr hohen Niveau und spricht mehr für die Brillanz der anderen Cover, als dass es eine Schwäche dieses Titels aufzeigen würde.

Mein Fazit? „Feel Again“ ist New-Adult in Reinform, überzeugt mit tollen Protagonisten, einer spannenden Handlung und großen Gefühlen – es ist daher kein Wunder, dass die Reihe in Kürze fortgesetzt wird. Für Leser des Genres bedenkenlos zu empfehlen.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.